Lernen Sie die verschiedenen Gartenlounge-Arten im vielfältigen Sortiment von Garten-und-Freizeit kennen:
Gartenmöbel aus einer Serie eines Herstellers angehören, erlauben es Ihnen, sich Ihre Gartenlounge selbst zusammenzustellen. Modulare Loungemöbel ermöglichen Ihnen sogar noch mehr Individualität und Flexibilität bei der Gestaltung Ihrer neuen Gartenlounge. Oder aber Sie greifen auf eine Komplettgruppe zurück - das spart nicht nur Nerven, sondern aufgrund attraktiver Setpreise auch bares Geld!
Ob nun bestehendes Set oder selbst zusammengestellt - wie Sie berechnen können, ob die von Ihnen ins Auge gefassten Outdoor Loungemöbel auf Ihre Terrasse passen, können Sie in unserem gleichnamigen Magazinartikel nachlesen: Passt die Lounge auf meine Terrasse?
Klassischerweise sind die meisten Gartenlounge-Möbel aus Polyrattan gefertigt. Das Geflecht ist sehr wandlungsfähig - von naturgetreuen Geflechten, die echtem Rattan täuschend ähnlich sehen, bis hin zu aufwendig gestalteten Geflechten mit Ornamenten und in einer großen Farbauswahl ist alles möglich. Die nicht sichtbaren Untergestelle sind meist aus Aluminium gefertigt und dadurch formstabil, wetterfest, vor allem aber leicht!
Demgegenüber gibt es aber auch immer mehr Gartenlounges mit sichtbaren Gestellen aus Metall oder Holz. Beliebt sind hier wiederum pulverbeschichtetes Aluminium, oder auch hochwertiges Edelstahl. Für Holzgestelle kommen in der Regel Teakholz oder Akazie zum Einsatz. Letztere sind meist etwas schwere und daher ideal, wenn Sie eine Gartenlounge für windanfälligere Standorte suchen.
Durch die Entwicklung neuer robuster Outdoorstoffe kommen auch immer mehr Gartenlounge-Modelle mit kompletter Textilbespannung auf den Markt. Diese Gartensofas entsprechen der Optik von Indoor-Sofas und geben der Terrasse so noch einen Extra-Portion Behaglichkeit
Heutzutage sitzt man nicht mehr nur kurz im Garten, man verlagert seinen Wohnraum nach draußen. Outdoor-Living ist die Devise! Und kaum ein Gartenmöbel macht aus Ihrer Terrasse schneller ein Freiluft-Wohnzimmer als eine Gartenlounge. Wie mit Sessel, Sofa und Co. im Haus können Sie mit einer Gartenlounge Ihren Garten zu einem wahren Wohn(t)raum an der frischen Luft gestalten. Gerade textilbespannte Gartenlounges und Garten-Loungesessel tragen in Kombination mit Stehlampen, Outdoor-Teppichen und Kuschelkissen zu einer angenehmen Wohlfühlatmosphäre bei und bringen wahre Gemütlichkeit auf die Terrasse!
Eine großformatige Gartenlounge kann nicht jeder im Winter einlagern. Aufgrund der Wetterfestigkeit der Möbel muss das auch nicht immer der Fall sein und sollte vor dem Kauf einer Gartenlounge nicht zurückschrecken. Wenn Sie folgende Punkte beachten, können Sie Ihre Lounge auch ohne schlechtes Gewissen im Winter draußen lassen: