Winter-Rabatt: ›
Lieferhinweise rund um Weihnachten und Jahreswechsel
Winter-Rabatt: ›
Lieferhinweise rund um Weihnachten und Jahreswechsel
Das klassische Loungeset, ideal für die gemütliche Sitzecke auf der Terrasse, z.B. direkt an der Hauswand. Ein kleiner Couchtisch bietet eine Ablagefläche für Getränke, Sonnenbrille oder ein gutes Buch.
Was gibt es schöneres als im Garten ein Loungesofa mit ein paar gemütlichen Loungesesseln zu haben? Der Gartenlounge-Typ besteht meist aus einem Gartensofa, mindestens einem Gartensessel und einem kleinen Tisch.
Die Loungegruppe ist mehr oder weniger eine erweiterte Loungeecke. Denn kleine Gartentische sind hier ebenso vorhanden wie passende Hocker oder Sessel.
Eine Garten-Loungeinsel zum Entspannen, sich Sonnen und Wohlfühlen. Das meist integrierte Sonnendach schützt vor allzu starker Sonneneinstrahlung und macht diese spezielle Form von Gartenlounge zu einem beliebten Rückzugsort für einen allein oder romantische Stunden zu zweit.
Gartenmöbel aus einer Serie eines Herstellers angehören, erlauben es Ihnen, sich Ihre Gartenlounge selbst zusammenzustellen. Modulare Loungemöbel ermöglichen Ihnen sogar noch mehr Individualität und Flexibilität bei der Gestaltung Ihrer neuen Gartenlounge. Oder aber Sie greifen auf eine Komplettgruppe zurück - das spart nicht nur Nerven, sondern aufgrund attraktiver Setpreise auch bares Geld!
Ob nun bestehendes Set oder selbst zusammengestellt - wie Sie berechnen können, ob die von Ihnen ins Auge gefassten Outdoor Loungemöbel auf Ihre Terrasse passen, können Sie in unserem gleichnamigen Magazinartikel nachlesen.
Wem ein klassischer Gartentisch und Gartenstühle zu langweilig oder nicht bequem genug ist, der greift am besten auf eine Dining Lounge zurück. Diese unterscheiden sich von klassischen Gartenlounges darin, dass die Sitzmöbel meist eine erhöhte Sitzfläche aufweisen und auch der dazugehörige Loungetisch nahezu die Höhe eines gewöhnlichen Gartentischs besitzt. Passende Diningsessel oder -hocker erweitern die Sitzmöglichkeiten. So ist das Essen im Garten auf Loungemöbeln wie diesen problemlos möglich!
Die schmutzunempfindlichen Polster einer Sunbrella Lounge ermöglichen es Ihnen das Möbelstück bei Wind- und Wetter draußen stehen zu lassen. Durch das wasser- und schmutzabweisende Material ist eine Sunbrella Gartenlounge äußerst witterungsbeständig. Die atmungsaktiven und schnelle trockendene Bezüge lassen sich zudem einfach reinigen.
Klassischerweise sind die meisten Gartenlounge-Möbel aus Polyrattan gefertigt. Das Geflecht ist sehr wandlungsfähig - von naturgetreuen Geflechten, die echtem Rattan täuschend ähnlich sehen, bis hin zu aufwendig gestalteten Geflechten mit Ornamenten und in einer großen Farbauswahl ist alles möglich. Die nicht sichtbaren Untergestelle sind meist aus Aluminium gefertigt und dadurch formstabil, wetterfest, vor allem aber leicht!
Demgegenüber gibt es aber auch immer mehr Gartenlounges mit sichtbaren Gestellen aus Metall oder Holz. Beliebt sind hier wiederum pulverbeschichtetes Aluminium, oder auch hochwertiges Edelstahl. Für Holzgestelle kommen in der Regel Teakholz oder Akazie zum Einsatz. Letztere sind meist etwas schwere und daher ideal, wenn Sie eine Gartenlounge für windanfälligere Standorte suchen.
Heutzutage sitzt man nicht mehr nur kurz im Garten, man verlagert seinen Wohnraum nach draußen. Outdoor-Living ist die Devise! Und kaum ein Gartenmöbel macht aus Ihrer Terrasse schneller ein Freiluft-Wohnzimmer als eine Gartenlounge.
Wie mit Sessel, Sofa und Co. im Haus können Sie mit einer Gartenlounge Ihren Garten zu einem wahren Wohn(t)raum an der frischen Luft gestalten. Gerade textilbespannte Gartenlounges und Garten-Loungesessel tragen in Kombination mit Stehlampen, Outdoor-Teppichen und Kuschelkissen zu einer angenehmen Wohlfühlatmosphäre bei und bringen wahre Gemütlichkeit auf die Terrasse!
Eine großformatige Gartenlounge kann nicht jeder im Winter einlagern. Aufgrund der Wetterfestigkeit der Möbel muss das auch nicht immer der Fall sein und sollte vor dem Kauf einer Gartenlounge nicht zurückschrecken. In unserem Magazinbeitrag: Gartenmöbel einwintern finden Sie hilfreiche Tipps.
Wenn Sie folgende Punkte beachten, können Sie Ihre Lounge auch ohne schlechtes Gewissen im Winter draußen lassen: