Lassen Sie sich persönlich beraten!
Wir sind gerne für Sie da.
Jubiläums-Rabatt: ›
Jubiläums-Rabatt: ›
Nardi Rio Ausziehtisch 210/280x100cm Aluminium/Kunststoff
Nardi Rio Ausziehtisch 210/280x100x76 cm Alu/Kunststoff
OUTLIV. Gartentisch-Platte 220x100cm HPL
1.199,00 € 749,90 €OUTLIV. Marbella Gartentisch 250x100 cm Akazie
OUTLIV. Linz Ausziehtisch 180/240x100 cm Aluminium/Teak
OUTLIV. Ausziehtisch 160/217/267x92 cm Edelstahl/Glaskeramik
2.699,00 € 1.399,00 €OUTLIV. Marbella Gartentisch 240x110 cm
OUTLIV. Gartentisch 220x100cm Edelstahl/HPL
2.198,00 € 1.259,00 €Ploß La Gomera Ausziehtisch 200/260x100cm Alu/Keramik
OUTLIV. Oviedo Ausziehtisch 240/300x90 cm Edelstahl/Teak
OUTLIV. Oviedo Ausziehtisch Edelstahl/Teak
OUTLIV. Ausziehtisch 160/217/267x92 cm Edelstahl/HPL
2.999,00 € 1.599,00 €OUTLIV. Gartentisch 220x100cm Aluminium/HPL
1.898,00 € 1.019,00 €OUTLIV. Alpha Ausziehtisch 150/210x90cm Aluminium/Teak
Nardi Rio Ausziehtisch 210/280x100cm Aluminium/Kunststoff
OUTLIV. Ausziehtisch 160/217/267x92cm Edelstahl/HPL
OUTLIV. Ausziehtisch Edelstahl/HPL
OUTLIV. Ausziehtisch 160/217/267x92cm Edelstahl/Glaskeramik
OUTLIV. Ausziehtisch Edelstahl/Glaskeramik
OUTLIV. Oviedo Ausziehtisch 180/240x90cm Edelstahl/Teak
MWH Alutapo Gartentisch 160x95 cm Aluminium/Creatop Basic
Hartman South Wales Ausziehtisch 150/210x90 cm Aluminium/Teak
OUTLIV. Oviedo Ausziehtisch 160/210x90 cm Edelstahl/Teak
MWH Elements Gartentisch 90x90 cm Aluminium/Creatop Basic
MBM Romeo Ausziehtisch 168/210x100 cm Schmiedeeisen
OUTLIV. Gartentisch-Platte 220x100cm Glas-Keramik
799,00 € 549,90 €OUTLIV. Tischplatte Glas-Keramik
LifestyleGarden Jimmy Gartentisch 216x99cm Aluminium/Teakholz Recycelt
Kettler Edge Gartentisch-Gestell 160x95 cm Aluminium
Kettler Edge Tischgestell Aluminium
Royal Garden Caffeo Gartentisch Ø60 cm Streckmetall
LC Garden Komido Ausziehtisch 200/260x100cm Aluminium/Keramik
Ploß La Gomera Ausziehtisch 160/210x100cm Aluminium/Keramik
OUTLIV. Gartentisch 220x100cm Edelstahl/Glas-Keramik
1.798,00 € 1.099,00 €LC Garden Unicamo Gartentisch 160x90cm Aluminium/Teak
889,90 € 589,90 €LC Garden Unicamo Gartentisch 200x100cm Aluminium/Teak
1.219,90 € 799,90 €Zebra Alex Gartentisch Aluminium/Teak Recycelt
OUTLIV. Mosaik Gartentisch Ø120cm Eisen/Mosaik
OUTLIV. Mosaik Gartentisch Eisen/Mosaik
Zebra Alex Gartentisch 220x100cm Aluminium/Teak Recycelt
OUTLIV. Mosaik Gartentisch Ø120x71cm Eisen/Mosaik
LC Garden Sondrino Ausziehtisch 200/260x100cm Aluminium/Keramik
1.899,90 € 1.119,00 €OUTLIV. Gartentisch 220x100cm Aluminium/Glas-Keramik
1.498,00 € 859,90 €OUTLIV. Universalbeistelltisch Ø45 cm Aluminium
139,00 € 79,90 €OUTLIV. Linz Tisch 220x100cm Aluminium/Teak mit Keramikeinleger
OUTLIV. Linz Gartentisch Aluminium/Teak mit Keramikeinleger
LifestyleGarden Portals Gartentisch 161x95cm Aluminium/Teak
Siena Garden Londra Gartentisch 140x80cm Aluminium/Teak
739,00 € 649,90 €Nardi Rio Ausziehtisch 140/210x85x76 Aluminium/Kunststoff
Nardi Rio Ausziehtisch 140/210x85x76 cm Alu/Kunststoff
OUTLIV. Atlanta Gartentisch Aluminium/Teak
LifestyleGarden Nassau Gartentisch 160x90cm Eukalyptus
Zebra Kubex Ausziehtisch 170/280x90 cm Edelstahl/Teak Recycelt
Zebra Kubex Ausziehtisch Edelstahl/Teak Recycelt
OUTLIV. Tischgestell gebürstet
Kettler Edge Gartentisch 160x95cm Aluminium/HPL
Ob Klapptisch, ausziehbarer Tisch oder moderner Lofttisch: im Onlineshop von Garten-und-Freizeit finden Sie eine Riesenauswahl an Gartentischen für jeden Platzbedarf und jeden Geschmack. Bevor Sie sich aus unserer großen Auswahl für den Kauf eines Gartentisches entscheiden, sollten Sie bestimmte Fragen vorab für sich klären, um herauszufinden, welcher für Sie persönlich der Richtige ist.
Auf der einen Seite gibt es Gartentische, bei denen Tischplatten und Tischgestelle identisch sind. Ein klassischer Vollholztisch oder ein Gartentisch aus Schmiedeeisen oder Streckmetall wären Beispiele für solche Modelle. Auf der anderen Seite gibt es Gartentische, die durch einen spannenden Materialmix gekennzeichnet sind: Hier unterscheiden sich Platte und das Gestell. Oft werden hier z.B. Tischplatten aus Naturmaterialen wie Holz oder Naturstein mit Tischgestellen aus Edelstahl oder Eisen kombiniert. Letztlich ist die Frage, ob man einen modernen Materialmix oder Einheitlichkeit der Oberflächen bevorzugt, immer nur eine persönliche Geschmacksfrage.
In unserem Online-Shop bieten wir daher mit flexiblen Tischsystemen auch die Möglichkeit, Tischgestelle und Tischplatten individuell zu kombinieren. Achten Sie hierbei stets auf die angegebenen Maße, um sicher zu gehen, dass Platte und Gestell kompatibel sind. Gerne berät Sie hierzu auch unser fachlich geschultes Personal.
Vor dem Kauf eines Tischs für Ihre Terrasse oder Ihren Balkon stellt sich vor allem die Frage, welche Tischplatte für den neuen Gartentisch die Beste ist. Im Folgenden werden die wichtigsten Materialien mit all Ihren Vor- und Nachteilen beleuchtet:
Echtholz hat neben dem rustikalen Charme, den es ausstrahlt, auch den entscheidenden Vorteil, dass sich im Gegensatz zu anderen Oberflächen hartnäckige Flecken und Kratzer durch Abschleifen der Platte rückstandslos entfernen lassen.
Wer weniger Pflegeaufwand möchte, sollte auf Tischplatten aus Kunststoff zurückgreifen. Gerade Flecken sind hier oftmals leichter zu entfernen und auch das Gesamtgewicht des Gartentischs ist in der Regel geringer als Echtholz.
Haben Sie sich für das Material der Tischplatte entschieden? Gewinnen Sie hier einen Überblick über die gängigsten Materialien für Tischgestelle in unserem Shop:
Vor dem Kauf eines Gartentisches sollten Sie für sich immer erst klären, welche Funktion dieser überhaupt haben soll: Brauchen Sie einen Garten-Esstisch, der den Mittelpunkt der Terrasse bildet und Platz für viele Personen bietet? Oder suchen Sie eher einen kleinen Beistelltisch oder Kaffeetisch, auf dem Sie Ihr Buch oder Getränk beim Sonnenbaden ablegen können? Soll der Tisch mobil sein, wie ein kompakter Bistro- oder Campingtisch? In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl.
Funktionen von Gartentischen:
Diese Frage ist wichtig für angenehmes Sitzen, gerade bei Personen, die besonders groß oder klein sind. Die allermeisten Stühle haben eine Sitzhöhe zwischen 40 und 50 cm, aber dies kann je nach Gartenstuhlart und Hersteller variieren. Achten Sie beim Kauf eines Gartentisches daher auf die jeweilige Sitzhöhe der zu kombinierenden Stühle. Generell wird ein Abstand von 30cm zwischen Sitzhöhe und Tischoberkante als angenehm empfundene Distanz betrachtet, die genügend Beinfreiheit garantiert.
Neben der Sitzhöhe ist die Unterschubhöhe des Gartentisches nicht unerheblich. Denn wenn Sie bereits Gartenstühle oder Gartenbänke besitzen, die Sie mit dem neuen Esstisch kombinieren möchten oder separat neue Stühle dazukaufen möchten ist unbedingt immer auf das Maß der Unterschubhöhe des Gartentischs zu beachten. Achten Sie auch darauf, dass die Armlehnenhöhe die Unterschubhöhe des Tisches nicht übersteigt, da Sie sonst die Stühle nicht bis zur Rückenlehne an die Tischkante schieben können.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Stühle zum gewünschten Gartentisch passen, setzen Sie sich gerne mit unserem Kundenservice in Verbindung. Dieser wird Ihnen mitteilen können, ob Ihre Gartenstühle kompatibel mit der Unterschubhöhe sind oder nicht. Oder entscheiden Sie sich für ein Gartenmöbel Set wie einer kompletten Essgruppe. Bei der Zusammenstellung dieser Möbel-Sets wurde natürlich bereits auf die Kompatibilität geachtet.
Vom kompakten 90cm x 90cm Balkontisch bis zu großen Esstischen mit bis zu 300cm Länge ist das Sortiment an Gartentischen in unserem Online-Shop äußerst vielfältig. Jeder hat schließlich einen individuellen Platzbedarf und letztlich auch unterschiedlich viel Platz im Garten und auf dem Balkon.
Ob Sie für den gewählten Gartentisch auch genügend Stellfläche haben, bemisst sich aber nicht nur anhand der Maße des Gartentisches, sondern auch, ob und wie viel Stühle zum Tisch kombiniert werden sollen
Damit man bequem sitzen kann, sollte man von der Platte gemessen noch rund 70-80 cm Platz haben, um die Stühle bequem bewegen zu können. Für kleine Balkone und Terrassen bieten sich rechteckige und quadratische Balkontische mehr als ovale oder runde Gartentische an, da man hier eine Kante direkt an die Wand oder in eine Ecke schieben kann. Auch kompakte Tische, wie z.B. Klapptische, bieten sich als Balkontisch an.
Die Überlegung, wie groß der Gartentisch sein sollte und wie viele Personen letztlich daran Platz finden können. Anhand des Filters „Anzahl Sitzplätze“ können Sie ganz bequem die Gartentische auswählen, die die gewünschte Anzahl an Plätzen aufweisen.
Je nachdem, ob sie eher freier oder enger bestuhlen wollen, passen mehr oder weniger Sitzplätze an einen Gartentisch. Als Faustregel kann man jedoch festhalten, dass man pro Sitzplatz mit ca. 60 cm Breite und ca. 40 cm Tiefe kalkulieren sollte. Für genügend Platz sollte also die Gesamttiefe eines Gartentisches mindestens 100cm betragen.
Letztlich ist beim Kauf eines Gartentischs natürlich auch der Preis entscheidend. Wie bei allen anderen Gartenmöbeln bemisst sich der Preis eines Gartentischs vor allem an der Art des verwendeten Materials, der Größe und der Verarbeitung.
Allerdings können auch ein ausgefallenes Design oder besondere Funktionen den Preis eines Gartentischs mitbestimmen. Mit der Filterfunktion in unserem Shop können Sie sich nur die Tische anzeigen lassen, die innerhalb Ihres gewünschten Preisrahmens liegen und erhalten so eine bessere Übersicht über die verfügbaren Modelle.
Wie alle modernen Gartenmöbel-Sets halten auch die meisten Gartentische jeglicher Witterung sehr gut stand, aber zunehmend aggressive UV-Strahlung, ein nasser Herbst oder strenger Winter stellen einen Gartentisch auf eine harte Bewährungsprobe.
Häufig muss dann mit entsprechender Pflege entgegengewirkt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Magazinartikel "Gartenmöbel richtig pflegen und reinigen". Natürlich finden Sie auch die entsprechenden Pflegeprodukte in unserem Onlineshop.
Eine Alternative ist eine Gartentisch-Schutzhülle. Hier empfehlen wir, eine hochwertige, atmungsaktive Schutzhülle zu verwenden. Einfache Plastikhüllen bergen nämlich die Gefahr, dass sich durch angestautes Kondenswasser Schimmel unter ihnen bildet und sich Farbstoffe lösen und die Oberfläche verunstalten.
Weitere Informationen über Schutzhüllen in unserem Magazinartikel „Welche Schutzhülle ist die richtige für meine Gartenmöbel?“.
Generell ist es für die die Erhaltung der Gartenmöbel immer gut, sie nicht allzu strengen Wintern und sehr tiefen Minusgraden draußen auszusetzen. Für die Lagerung im Winter gibt es die Möglichkeit eines trockenen und frostgeschützten Lagerorts innen. Wer nur wenig Platz zur Einlagerung hat, sollte auf Gartentische setzen, die sich entweder verkleinern lassen oder teilweise demontieren lassen. Achten Sie bei wenig Stauraum daher auf abschraubbare Beine. Für eine maximale Platzausnutzung im Keller oder Gartenhaus, empfehlen wir außerdem einen Klapptisch zu wählen.
Für alle diejenigen, die für den Gartentisch gar keinen trockenen Stauraum zur Verfügung haben, kann zur Abdeckung des Gartentischs auch eine hochwertige Schutzhülle verwenden. Hierbei ist darauf Acht zu geben, dass die Hülle genau passt und stets zu kontrollieren, dass sich unter der Schutzhülle keine Staunässe bildet.
Weitere Informationen in unserem Magazinartikel "Gartenmöbel einwintern."