Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber
Materialkunde
Gartenmöbelwissen
Wie Pflege ich Edelstahl richtig?

Edelstahlpflege

Eva Haltmayr
|
19.12.2017
|
4 Min Lesezeit
Eva Haltmayr
19.12.2017
|
4 Min Lesezeit

Gartenmöbel aus rostfreiem Edelstahl sind nicht nur optisch sehr ansprechend. Sie haben auch praktische Vorteile, wie ihre dauerhafte Witterungsbeständigkeit. Warum Sie Edelstahl dennoch pflegen sollten und wie Sie Edelstahl richtig reinigen, zeigen wir Ihnen hier.

Edelstahlpflege

Der Pflegeaufwand an den Edelstahlkomponenten von Edelstahl-Gartenmöbeln wird wesentlich durch die individuelle Einstellung zu Fingerabrücken, Fettflecken etc. bestimmt. Für die Witterungsbeständigkeit und Lebensdauer ist die Pflege dabei kaum von Bedeutung.

Die Edelstahl-Pflege dient der optischen Auffrischung und schlierenfreien Reinigung von Verschmutzungen. Eine regelmäßige Pflege mit einem Edelstahlreiniger ist dabei nicht zwingend nötig. Durch eine regelmäßige Reinigung des Edelstahls stellen Sie aber sicher, dass es nicht zu Ablagerungen von Flugrost kommt und Ihre Gartenmöbel aus Edelstahl nicht an Glanz verlieren. Mit den richtigen Hilfsmitteln, ist die Frage nach der Pflege von Edelstahl ganz schnell geklärt.

Wie pflege ich Edelstahl?

Reiben Sie die Edelstahlteile 1-2x im Jahr mit einem Microfasertuch, destilliertem Wasser (dies beugt einer Fleckenbildung besser vor) und gegebenenfalls ein bis zwei Tropfen Spülmittel unter leichtem Druck ab. Dies beugt möglichem Flugrost vor und entfernt bereits vorhandenen. Ob Flugrost auftritt hängt sehr stark vom jeweiligen Standort ab, in der Regel tritt er jedoch nicht auf.

Wenn die Belastung für Ihre Gartenmöbel durch eine hohe Luftverunreinigung oder aufgrund eines Wohnortes in Meeresnähe höher ist, sollten Sie regelmäßig im Abstand von 3-6 Monaten den Edelstahl säubern. Achten Sie dabei besonders auf Stellen, an denen sich der Schmutz mehr ablagert. Auch hartnäckige Verschmutzungen lassen sich mit dieser Methode bei Bedarf sehr einfach, rückstandfrei und ohne das Material zu schädigen, beseitigen.

Hochwertige Gartenmöbel aus Edelstahl sind tendenziell pflegeleichter, da aufgrund aufwendiger Legierungen, spezieller Verarbeitungstechniken und Oberflächenbehandlungen für Fingerabrücke etc. weniger anfällig als Edelstahlgartenmöbel unterer Preisklassen.

Edelstahl richtig pflegen

Wie pflege ich gebürsteten Edelstahl?

Ist die Oberfläche Ihres Gartenmöbels aus Edelstahl gebürstet oder geschliffen, sollten Sie Sie immer in Schleifrichtung reinigen. Auch hier ist das Microfasertuch die beste Wahl. Es eignet sich auch ein Ledertuch oder ein Schwamm. Reinigen Sie immer die komplette Oberfläche und nicht nur einen Teilbereich, da es sonst zu farblichen Unterschieden kommen kann.

Nehmen Sie zur Reinigung auf keinen Fall Scheuerschwämme, Stahlwolle oder eisenhaltige Materialien, da Sie damit die Oberflächenstruktur zerstören würden. Dies gilt nicht nur bei glatten Oberflächen, sondern auch bei gebürstetem oder geschliffenem Edelstahl.

Wie pflege ich meine Gartenmöbel aus Edelstahl und weiteren Materialien?

Edelstahlmöbel sind zumeist nicht vollständig aus Edelstahl gefertigt, sondern in einem Materialmix gehalten. Materialkomponenten, die häufig in Verbindung mit Edelstahlgestellen verwendet werden, bedürfen dann eines unterschiedlichen Pflegeaufwands.

Edelstahl in Kombination mit Holz

Sitz-/Rückenflächen, Armlehnen, oder Tischplatten aus (Teak-)Holz, die häufig Bestandteil von Edelstahlmöbeln sind ebenfalls über viele Jahre witterungsbeständig. Werden diese Hölzer indes nicht mit Holzpflegeölen (Teaköl) gepflegt, so vergrauen sie unter Einfluss der UV-Strahlung und Feuchtigkeit. Sie bilden eine silbergraue Patina. Wie Sie Teakholz richtig pflegen, können Sie in unserem Artikel "Teak pflegen" nachlesen.

Edelstahl in Kombination mit Textilene oder Polyrattan

Textilene Bespannungen und Polyrattangewebe benötigen praktisch keine Pflege und sind leicht mit milder Lauge und weicher Bürste / Tuch auch von hartnäckigen Verschmutzungen zu befreien. Diese Kunststoffmaterialien sind wie Edelstahl sehr lange für den Dauereinsatz im Freien geeignet.Auch bei Gartentischen kommt zum Material Edelstahl meist noch ein anderes Material hinzu.

Edelstahl in Kombination mit Stein oder Kunststein

Stein-/Kunststeinplatten stellen gewisse, aber überschaubare Anforderungen an die Pflege. Diese müssen auch geölt/eingelassen werden und die fast immer offenporige Struktur kann dazu führen, dass sich Flüssigkeiten, Fette etc. ablagert und nicht mehr ohne sichtbare Rückstände entfernt werden können. Die Antwort darauf, welche Tischplatte unempfindlich und welche anspruchsvoll ist, finden Sie ebenfalls bei uns Magazin.

Was sind Ihre Erfahrungen bei der Pflege von Edelstahl? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar.

Interessante Magazinartikel zum Thema Gartenmöbel Pflege

Aluminium Pflege
Aluminium Pflege
magazine-fold
Gartenmöbel aus Holz und ihre Pflege
Gartenmöbel aus Holz und ihre Pflege
magazine-fold
Eukalyptusholz Pflege
Eukalyptusholz Pflege
magazine-fold
Reinigung und Pflege von Metall-Gartenmöbeln
Reinigung und Pflege von Metall-Gartenmöbeln
magazine-fold
Teakmöbel pflegen
Teakmöbel pflegen
magazine-fold
Gartenmöbel richtig pflegen und reinigen
Gartenmöbel richtig pflegen und reinigen
magazine-fold
Gartenmöbel imprägnieren und versiegeln
Gartenmöbel imprägnieren und versiegeln
magazine-fold
Kann man Polyrattan im Winter draußen stehen lassen?
Kann man Polyrattan im Winter draußen stehen lassen?
magazine-fold

Interessante Magazinartikel zum Gartenmöbelmaterial Edelstahl

Qualität von Edelstahl
Qualität von Edelstahl
magazine-fold
Materialeigenschaften von Edelstahl
Materialeigenschaften von Edelstahl
magazine-fold
Edelstahl reinigen
Edelstahl reinigen
magazine-fold
Rostet Edelstahl?
Rostet Edelstahl?
magazine-fold
Pflege Edelstahl Edelstahlpflege

Eva Haltmayr
verfasst vonEva Haltmayr

Kommentare (0)

Auch interessant

Rostet Edelstahl?
Rostet Edelstahl?
Gartenmöbel richtig pflegen und reinigen
Gartenmöbel richtig pflegen und reinigen
Holz imprägnieren
Holz imprägnieren
Der große Gartentisch-Fleckentest
Der große Gartentisch-Fleckentest
Edelstahl Materialeigenschaften
Edelstahl Materialeigenschaften
Gartenmöbel streichen und auffrischen
Gartenmöbel streichen und auffrischen
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
Version: guf-0.9-8687-gc6d00762f  |  Hash: c6d00762fb1cfbe5ec90a26538204ae390b1852c  |  Branch: (HEAD, tag: v6.29.0, origin/production, refs/pipelines/153476)