Aluminium ist als pflegeleichtes Material bekannt. Dennoch gibt es einige Tipps und Tricks, wie Sie das langlebige Material optimal reinigen und pflegen. Diese möchten wir Ihnen hier verraten.
Aluminium-Gartenmöbel, besonders wenn sie pulverbeschichtet sind, sind ausgesprochen pflegeleicht. Die meisten Verschmutzungen lassen sich daher leicht mit einem Gartenschlauch aufweichen und abspülen oder mit Wasser und pH-neutraler Seife entfernen.
Schwierig wird die Reinigung bei hartnäckigen, angetrockneten Verschmutzungen. Hier sollten Sie schnellstmöglich reagieren, um auszuschließen, dass das Aluminium beschädigt wird.
Je nach Härtegrad und Größe können pH-neutrales Seifenwasser oder spezielle Metallpflegemittel für Aluminium helfen. Dieser macht besonders dann Sinn, wenn es sich bei dem hartnäckigen Fleck um fett- oder ölhaltige Verschmutzungen handelt.
Bei der Reinigung und Pflege von Aluminium wird auf Internetforen immer wieder zu Hausmitteln geraten. In manchen Fällen kann das Sinn machen, bedenken Sie aber, dass einige Inhaltsstoffe die Oberfläche von Aluminium zerstören können.
Eines der scheinbar verbreitetsten Hausmittel zur Reinigung von Aluminium ist Ketchup. Diese Methode wird für kleinere Bereiche und Gegenstände empfohlen. In Onlineforen ist zu lesen, dass es sich empfiehlt, Ketchup 10-15 Minuten einwirken zu lassen und anschließend mit klarem Wasser abzuspülen. Da es sich bei Ketchup um leichter Säure handelt, möchten wir Ihnen von diesem Hausmittel abraten.
Ebenfalls nicht zu empfehlen sind selbst gemischte Reiniger, die Salz enthalten. Die Salzkörner fungieren wie die Sandkörner auf Schleifpapier. Sie rauen die Oberfläche auf und zerkratzen das Aluminium.
Daher: Finger weg von Salz als Allzweckreiniger! Auch wenn Sie das Salz mit anderen Bestandteilen mischen und auflösen, kann nicht gewährleistet werden, dass die Salzkörner vollkommen aufgelöst sind.
Um Aluminium zu pflegen, empfiehlt es sich Verschmutzungen auf der Oberfläche sofort zu entfernen. So vermeiden Sie, dass die Flecken tiefer in das Material eindringen und eventuell eine chemische Reaktion verursachen, die zu dauerhaften Verschmutzungen führt.
Ist das Aluminium etwas verkratzt? Das ist natürlich unschön, aber erst mal kein Grund zur Sorge. Das Material ist dennoch ausreichend geschützt, da es sich um einen massiven Werkstoff handelt, der auch unbeschichtet kaum rostet. Falls Sie mehr zum Thema Aluminium Rost erfahren möchten, lesen Sie den entsprechenden Beitrag in unserem Magazin.
Sollte die Beschichtung Ihres Aluminiummöbels verletzt sein, empfehlen sich Pflegelackstifte und -sprays. Diese gibt es in unterschiedlichen Farben, sodass auch für Sie garantiert das Richtige dabei ist.
Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel rund um die Pflege von Aluminium weitergeholfen hat und freuen uns auf Ihr Kommentar rund ums Thema. Gerne beantworten wir hier auch Ihre Fragen.
Kommentare (0)