Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber
Rund um den Garten
Die grüne Idylle abseits von Stress und Hektik

Schrebergarten gestalten

Aktualisiert am: 12.03.2021
|
1 Min
|
Von: Laurien Rudhardt
Laurien Rudhardt
Aktualisiert am: 12.03.2021
|
1 Min

Jenseits vom quirligen Treiben der Großstadt bietet ein Schrebergarten einen herrlichen Rückzugsort im Grünen. Längst wird das Erscheinungsbild eines Schrebergartens nicht mehr von Gartenzwergen und bunten Gießkannen geprägt. Mit einer durchdachten Gestaltung und modernen Gartenmöbeln erweist sich das Naturidyll als Freizeitspaß für die ganze Familie. Gerade wer eine kleine Stadtwohnung ohne eigenen Garten oder Balkon hat, profitiert von der zusätzlichen Nutzfläche im Freien. Genutzt wird das kleine Stück Freiheit, um mit seinen Lieben zusammen zu sein, um in Ruhe Flora und Fauna zu genießen und selbst Hand anzulegen - um bestenfalls einen üppigen Ertrag an Obst und Gemüse zu ernten. 

Damit Sie sich in Ihrem Kleingarten aber auch rundum wohlfühlen, helfen ein paar Tipps und beliebte Schrebergarten Ideen. 

Regeln und Gesetze für ein friedliches Miteinander

Ehe Sie nun höchst motiviert ans Werk gehen und Ihre besten Ideen umsetzen, gilt es noch wichtiges zu beachten. Unnötiger Ärger bleibt Ihnen erspart, wenn Sie sich vorab mit der rechtlichen Lage vertraut machen. Denn Vorsicht ist bekanntlich besser als Nachsicht. 

Damit der eigene Schrebergarten auch wirklich ein Ort der Ruhe wird und bleibt, wurde eigens dafür ein Gesetz verabschiedet: das Bundeskleingartengesetz.

Dieses beschränkt das Garten-Areal auf maximal 400m². Die Größe einer überdachten Fläche - in Form eines Gartenhauses oder einer Laube - darf laut Bestimmung nicht mehr als 24m² betragen. Außerdem ist gesetzlich festgelegt, dass Anbau und Ernte von Obst und Gemüse nur für private Zwecke und nicht für die gewerbliche Nutzung bestimmt sind.

Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege stehen bei Kleingarten-Anlagen im Fokus. Deshalb wird verlangt, dass in jedem Kleingarten eine Mischung aus Zier- und Nutzpflanzen anzulegen ist. Monokulturen finden hier keinen Platz.

Auch die jeweiligen Vorschriften des örtlichen Vereins gilt es zu beachten. Dieser ist befugt Regeln und Satzungen aufzustellen - je nach individuellem Bedürfnis der Kleingarten-Anlage.

Für so manch einen mögen die Anordnungen und Gesetze nach einer strengen Order klingen. Sie sind aber notwendig, um das Leben im Schrebergarten und die Gemeinschaft zu regeln und für Frieden zu sorgen. 

Sind alle Rahmenbedingungen abgeklärt, kann auch schon mit der Gartengestaltung begonnen werden.

Von wem stammt eigentlich die Idee vom Schrebergarten?
Namensgeber ist der Leipziger Arzt und Pädagoge Dr. Daniel Gottlob Moritz Schreber. Ihm zu Ehren wurde eine Spielwiese benannt. Später waren neben dem Spielplatz auch kleine Gärten Teil der Anlage. Rasch fanden die Eltern Gefallen am Pflanzen und Gestalten und so entstanden die beliebten Schrebergärten. 

Der erste Schritt - die Aufteilung

Ein Schrebergarten sollte grundsätzlich in drei Zonen aufgeteilt werden: Nutzgarten, Zierpflanzen und Erholungsfläche.

Nutzgarten

Laut Bundeskleingartengesetz ist es Pflicht mindestens ein Drittel der Fläche seines Kleingartens für die kleingärtnerische Nutzung, das heißt für den Anbau von Obst und Gemüse, zu reservieren.

Sie sind bereits begeisterter Hobbygärtner und können gar nicht genug davon bekommen einen Nutzgarten anzulegen? Dann haben wir hier drei praktische Ideen für Sie: 

  • Obstsäulen bestechen durch ihren schmalen aber hohen Wuchs. Dadurch müssen Sie, selbst bei wenig Platzangebot im Garten, nicht auf Ihr eigenes Obst und die begehrenswerten Früchte verzichten. Wenn es Ihre Grünfläche erlaubt, können Sie auch mehrere Obstsäulen anpflanzen. Es gibt die Bäume in unterschiedlichen Sorten.
  • Hochbeete machen es unliebsamen Gästen, wie Schnecken, schwer, an Ihr wertvolles Hab und Gut zu gelangen. Gleichzeitig schont die angenehme Arbeitshöhe Ihren Rücken. Die Beete bieten die nötigen Voraussetzungen damit Ihre Pflanzen optimal gedeihen. 
  • Kräuterschnecken stellen eine optisch ansprechende und zugleich zweckmäßige Option für Ihren Nutzgarten dar. Aus Natursteinen gebaut und an einem sonnigen Ort platziert, gedeihen Rosmarin, Thymian und Co. hervorragend und bereiten mediterrane Gaumenfreuden.

Praktische Hochbeete

OUTLIV. Hochbeet mit Ablage Tanne
OUTLIV. Hochbeet mit Ablage Tanne
OUTLIV. Hochbeet Stahl
+ mehr Optionen
OUTLIV. Hochbeet Stahl
OUTLIV. Hochbeet Stahl
+ mehr Optionen
OUTLIV. Hochbeet Stahl
OUTLIV. Hochbeet Stahl
+ mehr Optionen
OUTLIV. Hochbeet Stahl
OUTLIV. Bern Hochbeet 90x45x90cm Stahl/Akazie
OUTLIV. Bern Hochbeet 90x45x90cm Stahl/Akazie
OUTLIV. Hochbeet Stahl
+ mehr Optionen
OUTLIV. Hochbeet Stahl
OUTLIV. Hochbeet 100x60x57cm Stahl
OUTLIV. Hochbeet 100x60x57cm Stahl
Habau Hochbeet Hemlocktanne mit Ablage
Habau Hochbeet Hemlocktanne mit Ablage
Habau Hochbeet, inkl. Aufsatz/Frühbeet
Habau Hochbeet, inkl. Aufsatz/Frühbeet
Habau Aufsatz für Hochbeet Hemlocktanne/Kunststoffglas
Habau Aufsatz für Hochbeet Hemlocktanne/Kunststoffglas
Habau Aufsatz für Hochbeet 115x53,5x32 cm
Habau Aufsatz für Hochbeet 115x53,5x32 cm
Habau Klara Hochbeet 119x57x89 cm
Habau Klara Hochbeet 119x57x89 cm
DJES Hochbeet Verlängerungsset kurz Stahl/Fichte
DJES Hochbeet Verlängerungsset kurz Stahl/Fichte
Habau Hochbeet mit Aluminium/Kiefer
Habau Hochbeet mit Aluminium/Kiefer
Habau Kompakt Hochbeet mit Ablage Spießtanne
Habau Kompakt Hochbeet mit Ablage Spießtanne
Habau Hochbeet, inkl. Tischplatte/Pflanztisch Spießtanne
nicht verfügbar
Habau Hochbeet, inkl. Tischplatte/Pflanztisch Spießtanne
Biohort Belvedere Pflanzeinsatz 1 Stück 50x50cm Kunststoff
nicht verfügbar
Biohort Belvedere Pflanzeinsatz 1 Stück 50x50cm Kunststoff
Biohort Belvedere Pflanzeinsatz 4 Stück 50x50cm Kunststoff
nicht verfügbar
Biohort Belvedere Pflanzeinsatz 4 Stück 50x50cm Kunststoff
Biohort Belvedere Pflanzeinsatz 2 Stück 50x50xm Kunststoff
nicht verfügbar
Biohort Belvedere Pflanzeinsatz 2 Stück 50x50xm Kunststoff
Biohort Belvedere Pflanzeinsatz 3 Stück 50x50cm Kunststoff
nicht verfügbar
Biohort Belvedere Pflanzeinsatz 3 Stück 50x50cm Kunststoff

Zierpflanzen

Ein farbiges Blütenmeer, strahlende Blumenrabatte und immergrüne Sträucher und Hecken verzaubern Ihren Schrebergarten in einen Ort der Schönheit und Faszination. Bei der Gestaltung dieser Zone sind Ihnen, was Farben und Formen angeht, wahrlich keine Grenzen gesetzt. Trotzdem kann es von Vorteil sein, Pflanzen und Blumen mit ähnlicher Farbgebung auszuwählen. Dies schafft ein einheitliches und harmonisches Bild in Ihrem Garten. Dabei lassen helle und freundliche Farben selbst ein kleines Naturidyll offen und optisch größer wirken. 

Tipp
Heimische und dadurch robuste Pflanzen kommen oft ohne tägliche Pflege aus - dasselbe gilt übrigens auch für Nutzpflanzen. So vermeiden Sie den täglichen Druck, sich um den Garten kümmern zu müssen und können getrost entspannte Stunden am Wochenende dazu verwenden, Ihre Sprösslinge zu pflanzen und zu pflegen.

Schöne Pflanzgefäße für den Kleingarten

OUTLIV. Pflanzgefäß 40x20x74cm Eisen
OUTLIV. Pflanzgefäß 40x20x74cm Eisen
OUTLIV. Neptune Pflanztopf Teak Wurzel
+ mehr Optionen
OUTLIV. Neptune Pflanztopf Teak Wurzel
OUTLIV. Flora Pflanzgefäß
+ mehr Optionen
OUTLIV. Flora Pflanzgefäß
OUTLIV. Flora Pflanzgefäß
+ mehr Optionen
OUTLIV. Flora Pflanzgefäß
Lechuza Canto Pflanztopf 40x40x76cm Kunststoff
Lechuza Canto Pflanztopf 40x40x76cm Kunststoff
OUTLIV. Flora Pflanztopf 40x41x92cm
OUTLIV. Flora Pflanztopf 40x41x92cm
OUTLIV. Flora Pflanztopf 40x41x67cm
OUTLIV. Flora Pflanztopf 40x41x67cm
OUTLIV. Flora Pflanztopf 40x41x79,5cm
OUTLIV. Flora Pflanztopf 40x41x79,5cm
Lechuza Balconera Balkonkastenhalter 10 Stk. Kunststoff
Lechuza Balconera Balkonkastenhalter 10 Stk. Kunststoff
capi Deluxe Pflanztopf 45x72 cm Kunststoff
capi Deluxe Pflanztopf 45x72 cm Kunststoff
capi Nature Rib Pflanztopf 50x50x50cm Kunststoff
capi Nature Rib Pflanztopf 50x50x50cm Kunststoff
Lechuza Trio Stone 30 Pflanzgefäß 100x32cm Kunststoff
Lechuza Trio Stone 30 Pflanzgefäß 100x32cm Kunststoff
Lechuza Balconera Balkonkastenhalter 10 Stk. Kunststoff
Lechuza Balconera Balkonkastenhalter 10 Stk. Kunststoff
capi Riffle Pflanztopf Ø35x34cm Kunststoff
capi Riffle Pflanztopf Ø35x34cm Kunststoff
Lechuza Trio Pflanztopf 130x42x44cm Kunststoffgeflecht
Lechuza Trio Pflanztopf 130x42x44cm Kunststoffgeflecht
Lechuza Balconera 80 Pflanzgefäß Komplettset
Lechuza Balconera 80 Pflanzgefäß Komplettset
Lechuza Cubico Pflanztopfset 2-teilig 40x40x75cm Kunststoff
Lechuza Cubico Pflanztopfset 2-teilig 40x40x75cm Kunststoff
capi Riffle Pflanztopf 40x40x40 cm Kunststoff
capi Riffle Pflanztopf 40x40x40 cm Kunststoff
capi Deluxe Pflanztopf 45x72 cm Kunststoff
capi Deluxe Pflanztopf 45x72 cm Kunststoff
capi Nature Rib Pflanztopf 40x40x40 cm Kunststoff
capi Nature Rib Pflanztopf 40x40x40 cm Kunststoff

Erholungszone

Auch hier bieten selbst kleine Flächen großen Raum für Ideen und Kreativität in puncto Gartengestaltung. 

Das Herzstück jedes Gartens bildet ein Plätzchen zum Verweilen und Genießen. Gartenmöbel spielen dabei eine zentrale Rolle. Ob Sie Ihre Freizeit gerne in Gesellschaft verbringen oder lieber allein, obliegt Ihren Vorlieben und wirkt sich dementsprechend auf die Wahl und den Umfang Ihrer Möbel aus. 

Eine Gartenlaube oder ein Gartenhaus erweist sich äußerst praktisch als Unterschlupf bei schlechtem Wetter, als Lagerungsort für Gartenutensilien oder einfach als gemütlicher Aufenthaltsort. Mit einer kleinen Terrasse oder einer gepflasterten Fläche, auf der auch ein Grill seinen Platz findet, steht entspannten Stunden im Freien nichts mehr im Weg. Dabei bietet ein Pavillon, eine Laube oder ein Sonnenschirm wertvollen Schutz gegen zu starke Sonneneinstrahlung. 

Auf großzügigen Rasenflächen im Garten können auch Kindergerätschaften oder ein Gartenpool aufgestellt werden. 

Tipp
Schnell kann es passieren, dass der private Garten überfüllt wirkt. Deswegen ist es ratsam, sich vorab über die vorhandene Fläche Gedanken zu machen. Eine einfache Skizze, in der die Aufteilung des Gartens und der geplante Inhalt festgehalten werden, kann sich dabei als äußerst hilfreich erweisen. 

Gartenschuppen - viel Platz für Werkzeug und Geräte

Biohort Europa Seitendach
nicht verfügbar
+ mehr Optionen
Biohort Europa Seitendach
Wolff Finnhaus Premium Geräteschrank 20-A 84x84cm + Einzeltür
nicht verfügbar
Wolff Finnhaus Premium Geräteschrank 20-A 84x84cm + Einzeltür
Biohort Europa Gerätehaus Regenfallrohr-Set
nicht verfügbar
Biohort Europa Gerätehaus Regenfallrohr-Set

Nützliche Ideen und Möglichkeiten der Gestaltung

Wege: Gehwege sorgen für eine gewisse Aufteilung Ihres Kleingartens sowie für ein ordentliches Gesamtbild. Damit können Sie jeden Winkel Ihres Gartens gut erreichen. Sie können Wege mit Trittsteinpflaster, Rasengitter oder alternativ mit preiswertem Mulch gestalten. 

Sichtschutz: Ein Sichtschutz grenzt die Kleingärten voneinander ab und gewährt zudem mehr Privatsphäre. Eine Idee wäre, Hecken und Sträucher als Sichtschutz einzusetzen. Dabei sind besonders Beerensträucher beliebt, die im Sommer auf verführerische Weise zum gesunden Naschen verleiten. Oder Sie gestalten Ihre Gartenlaube grün. Lassen Sie Rankpflanzen wie Efeu, wilden Wein oder Hopfen um die Laube wachsen, spendet Ihnen das natürliche Grün einen dezenten Sichtschutz. 

Wasser und Strom: Die Trinkwasserversorgung kann von Anlage zu Anlage variieren. Einige Vereine verfügen nur über eine gemeinschaftliche Versorgung. Andere statten jeden einzelnen Kleingarten mit einem eigenen Wasseranschluss aus.

Eine Regentonne bietet gleich mehrere Vorteile. Sie schonen damit Ihren Wasserzähler und gleichzeitig Ihren Geldbeutel, tun der Natur etwas Gutes und Ihre trockenen Beete freuen sich über die gesammelte Erfrischung. 

Möchten Sie sich die beruhigende Wirkung von Wasser im eigenen Garten zunutze machen, dienen Ihnen Wasserläufe, Brunnen oder ein Gartenteich. Bei wenig Platzmöglichkeit eignet sich ein Gewässer im Miniformat. Wie Sie einen Miniteich anlegen, erfahren Sie im gleichnamigen Magazinartikel. Das beruhigende Nass macht aber nicht nur uns Menschen eine Freude, sondern auch der Insekten- und Vogelwelt. 

Elektroanschlüsse im Kleingarten sind nicht nur wichtig, um bei Einbruch der Finsternis nicht im Dunkeln zu sitzen. Auch diverse Geräte müssen mit der Kraft aus der Steckdose betrieben werden. Damit wird die Arbeit im Kleingarten erheblich erleichtert. 

Plätschernde Gartenbrunnen für das besondere Flair

Heissner Ball LED Gartenbrunnen Polytstone
Heissner Ball LED Gartenbrunnen Polytstone
Heissner Ball LED Gartenbrunnen Polystone
Heissner Ball LED Gartenbrunnen Polystone
Heissner Ball LED Gartenbrunnen Polystone
Heissner Ball LED Gartenbrunnen Polystone
Heissner Jupiter LED Gartenbrunnen Polystone
Heissner Jupiter LED Gartenbrunnen Polystone
Heissner Ball Jr. LED Gartenbrunnen Polystone
Heissner Ball Jr. LED Gartenbrunnen Polystone
Heissner Saphira LED Eingrabbrunnen-Set Polystone
Heissner Saphira LED Eingrabbrunnen-Set Polystone
Heissner Saphira LED Eingrabbrunnen Set Polystone
Heissner Saphira LED Eingrabbrunnen Set Polystone
Heissner Tower Gartenbrunnen-Sockel Polystone
Heissner Tower Gartenbrunnen-Sockel Polystone
Heissner Baumstamm LED Gartenbrunnen Polyresin
Heissner Baumstamm LED Gartenbrunnen Polyresin
Heissner Tower Gartenbrunnen-Sockel Polystone
Heissner Tower Gartenbrunnen-Sockel Polystone
Heissner Neptun LED Eingrabbrunnen Set Polystone
Heissner Neptun LED Eingrabbrunnen Set Polystone
Heissner Felsgestein LED Wandbrunnen Polyresin
Heissner Felsgestein LED Wandbrunnen Polyresin
Heissner LED Stufenbrunnen Polyresin
Heissner LED Stufenbrunnen Polyresin
Heissner Neptun LED Eingrabbrunnen Set Polystone
Heissner Neptun LED Eingrabbrunnen Set Polystone

 

 

Besitzen auch Sie einen eigenen Schrebergarten und haben bereits Erfahrungen gesammelt? Schreiben Sie uns doch einen Kommentar und lassen Sie uns an Ihren Tipps und Ideen teilhaben.

Interessante Magazinartikel zum Thema Gartenbedarf und -zubehör

Gartenhaus organisieren
Gartenhaus richtig organisieren
magazine-fold
Pflanztisch
Pflanztisch
magazine-fold
Hochbeet
Hochbeet
magazine-fold
Garten Gadgets
Garten Gadgets
magazine-fold
Aussaatkalender
Aussaatkalender
magazine-fold
Die Sonnenuhr
Die Sonnenuhr
magazine-fold
Schnellwachsende Bäume
Schnellwachsende Bäume
magazine-fold
Schnellwachsende Sträucher
Schnellwachsende Sträucher
magazine-fold
Gartenwerkzeuge
Gartenwerkzeuge
magazine-fold
Gartenhaus selber bauen
Gartenhaus selber bauen
magazine-fold
Gartengestaltung Beratung Gartenarten

Laurien Rudhardt
verfasst vonLaurien Rudhardt

Kommentare (0)

Auch interessant

Naturgarten anlegen
Naturgarten anlegen
Selbstversorger Garten
Selbstversorger Garten
Garten planen
Garten planen
Solarleuchten im Garten
Solarleuchten im Garten
Schnellwachsende Sträucher
Schnellwachsende Sträucher
Vorgarten anlegen
Vorgarten anlegen
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten-und-Freizeit.at abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich – weitere Informationen dazu hier. Als Willkommensgeschenk erhalten Sie einen 10 €-Gutschein, gültig ab einem Mindestbestellwert von 50 € (nur für Neuabonnenten). Er kann nicht mit anderen Gutscheinen kombiniert werden.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-10067-gf68e74ad7  |  Hash: f68e74ad7360b7e7a61006c8daffb295a5ecf7d0  |  Branch: (HEAD, tag: v6.82.0, origin/production, refs/pipelines/179404)