Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber
Rund um den Garten
Damit Sie gut durch den Winter kommen

Balkon winterfest machen

Aktualisiert am: 12.10.2021
|
1 Min
|
Von: Iris Ahmad
Iris Ahmad
Aktualisiert am: 12.10.2021
|
1 Min

Der Herbst ist da und damit naht langsam auch der Winter. Wir zeigen Ihnen hier, welche Schritte Sie unternehmen müssen, um Ihren Balkon für die kalte Jahreszeit zu rüsten.

Balkon winterfest machen

Inzwischen lässt es sich kaum noch leugnen: Der Herbst ist da und damit naht langsam auch der Winter. Höchste Zeit also, den Außenbereich für die kalte Jahreszeit zu rüsten. Wir zeigen Ihnen hier die wichtigsten Schritte und erklären, wie Sie Ihren Balkon winterfest machen.

Pflanzen einwintern


Mit dem nahenden ersten Frost steigt die Gefahr für Ihre Balkonpflanzen. Das gilt nicht nur für jene Pflanzen, die während dieser Zeit vorsichtshalber ins Innere Ihrer Wohnung gestellt werden sollen, sondern auch für solche, die als winterhart gelten. Denn spätestens zu diesem Zeitpunkt sollten Sie - egal um welche Pflanzen es sich handelt - abgestorbene und dürre Pflanzenteile wie Ästchen oder Blätter entfernen. Durch diesen Rückschnitt benötigt die Pflanze während der Winterzeit deutlich weniger Energie, da sie kleiner ist. Außerdem wird die Verdunstung der im Winter oft knappen Flüssigkeit durch die geringere Oberfläche verhindert.

Während Sie kälteempfindliche Pflanzen nach einer Überprüfung auf mögliche Schädlinge oder Krankheiten schnellstmöglich in Ihre Wohnung holen sollen – am besten schon im Spätsommer oder Frühherbst –, können winterharte Pflanzen mit dem richtigen Frostschutz draußen bleiben.

Frostsichere Pflanzkübel aus Fiberstone

Winterharte Pflanzen auf dem Balkon überwintern

Zunächst einmal sollten Sie sich überlegen, wo Ihre Pflanzen stehen. Besonders im Winter kann die Temperatur, die die Pflanze ausgesetzt ist, durch die Sonneneinstrahlung und die Kälte in der Nacht stark schwanken. Es empfiehlt sich deshalb, diese Pflanzen in den Schatten zu stellen. Idealer Standort für Draußen-Bleiber: Ost- oder Westbalkone. So bekommen die Pflanzen einige Sonnenstrahlen ab, sind nicht der klirrenden Kälte im Norden ausgesetzt und werden auch nicht durch die Temperaturschwankungen im Süden beeinträchtigt.

Platzieren Sie Ihre Pflanze auf Styropor oder Holz. Diese beiden Werkstoffe isolieren die Pflanze von unten und sorgen dafür, dass der Wurzelballen nicht durch extreme Kälte in Mitleidenschaft gezogen wird.

Zum Schutz vor Frost können Sie den Kübel zusätzlich mit dämmenden Stoffen, etwa Vlies, Noppenfolie oder Jute, umwickeln. Ihre Pflanzen leben in Ton- und Terracottatöpfen? Dann sollten Sie diese sicherheitshalber im Keller oder der Garage aufbewahren und so vor Frost und Kälte schützen. Denn durch die poröse Struktur des Materials nehmen diese Flüssigkeit auf, die bei Kälte gefriert und so den Kübel sprengen kann.

Die Pflanze selbst sollten Sie mit luft- und feuchtigkeitsdurchlässigen Materialien bedecken, damit diese vor Kälte geschützt ist, aber weiterhin eine Luftzirkulation ermöglicht wird. So verhindern Sie, dass die Pflanze zu schimmeln beginnt, sich Pilzerkrankungen oder Schädlinge darauf ausbreiten können.

Zusätzlich können Sie die Erde mit Laub aus Ihrem Garten oder Tannengrün abdecken, um den Pflanzenballen von oben vor Kälte zu bewahren.

Auch im Winter sollten Sie nicht vergessen, Ihre Pflanzen zu gießen. Da der Energiehaushalt der Pflanze zu dieser Jahreszeit auf Sparflamme läuft, benötigt sie aber deutlich weniger Flüssigkeit als im Sommer. Sie sollten die Pflanze außerdem nur dann bewässern, wenn es keinen Frost gibt und sie die Feuchtigkeit gefahrlos aufnehmen kann.

Denken Sie auch daran, regelmäßig die Abdeckung von der Pflanze zu nehmen und diese so zu lüften. Es ist wichtig, dass Sie das nur dann tun, wenn gerade kein Niederschlag fällt oder es extrem kalt ist.

Gartenmöbel einwintern

Um sich noch lange Zeit an Ihren Balkonmöbeln freuen zu können, sollten Sie diese im Innenbereich einlagern. So verhindern Sie, dass das Material unnötig durch Kälte und UV-Strahlung strapaziert wird. Reinigen Sie die Möbel davor mithilfe eines Besens vor groben Verschmutzungen und wischen Sie mit feuchtem Wasser, Seifenlauge oder entsprechenden Reinigungsmittel die Oberflächen ab. So gelangt weniger Schmutz in Ihr Zuhause und Verschmutzungen können sich über den langen Winter nicht ins Material fressen und dieses so schädigen.

Materialien wie Aluminium, Edelstahl oder Polyrattan überstehen auch das Überwintern im Freien. Hier sollten Sie aber auf jeden Fall auf die passende Schutzhülle oder Abdeckhaube zurückgreifen. Hier in unserem Magazin finden Sie die Antwort auf die Frage "Welche Schutzhülle ist die Richtige für meine Gartenmöbel?".

Welche Gartenmöbel Sie wie überwintern können, lesen Sie in unserem Magazinartikel „Überwintern von Gartenmöbeln“. Hier erklären wir Ihnen, welches Material welcher Unterbringung bedarf.
Wenn Sie Möbel aus Polyrattan besitzen, könnte Sie auch unsere Kundenfrage „Kann man Polyrattan im Winter draußen stehen lassen?“interessieren. So viel schon mal vorweg: Das ist - wie bereits erwähnt - möglich, Sie müssen dabei jedoch ein paar Aspekte beachten.

Schutzhüllen zum Überwintern

OUTLIV. Deluxe Lafuma XL Relaxliege Schutzhülle 107x90 cm
OUTLIV. Deluxe Lafuma XL Relaxliege Schutzhülle 107x90 cm
Glatz Mittelstockschirm Schutzhülle Alu-Twist, Alu-Smart, Alu-Push und Fortino - mit Stab und Reißverschluss
Glatz Mittelstockschirm Schutzhülle Alu-Twist, Alu-Smart, Alu-Push und Fortino - mit Stab und Reißverschluss
OUTLIV. Gartenmöbel-Set Schutzhülle 240x180x90cm
OUTLIV. Gartenmöbel-Set Schutzhülle 240x180x90cm
Doppler Expert Mittelstockschirm Schutzhülle für 300x200 / bis Ø350cm
Doppler Expert Mittelstockschirm Schutzhülle für 300x200 / bis Ø350cm
OUTLIV. Deluxe Lafuma Relaxliege Schutzhülle  93x82 cm
OUTLIV. Deluxe Lafuma Relaxliege Schutzhülle 93x82 cm
Glatz Sombrano Ampelschirm Schutzhülle mit Stab und Reißverschluss
Glatz Sombrano Ampelschirm Schutzhülle mit Stab und Reißverschluss
OUTLIV. Schutzhülle für Loungeinsel Paradiso 230x130x80cm
OUTLIV. Schutzhülle für Loungeinsel Paradiso 230x130x80cm
Glatz Sombrano Ampelschirm Schutzhülle mit Stab und Reißverschluss
Glatz Sombrano Ampelschirm Schutzhülle mit Stab und Reißverschluss
Heinemeyer Schutzhülle für Domus Ventures Loungeinsel Paradiso Teak-Safe
Heinemeyer Schutzhülle für Domus Ventures Loungeinsel Paradiso Teak-Safe
Glatz Sunwing C+ Ampelschirm Schutzhülle mit Stab und Reißverschluss
Glatz Sunwing C+ Ampelschirm Schutzhülle mit Stab und Reißverschluss
Knirps Mittelstockschirm Schutzhülle Universal/Apoll/Silver
Knirps Mittelstockschirm Schutzhülle Universal/Apoll/Silver
Kettler Abdeckhaube für EGO Lounge Set
Kettler Abdeckhaube für EGO Lounge Set
OUTLIV. Ampelschirm Schutzhülle für 350x350 / 400x300 / Ø400cm
OUTLIV. Ampelschirm Schutzhülle für 350x350 / 400x300 / Ø400cm
Doppler ACT Mittelstockschirm Schutzhülle bis 310 cm
Doppler ACT Mittelstockschirm Schutzhülle bis 310 cm
OUTLIV. Abdeckhaube für Seattle Loungeinsel PVC
OUTLIV. Abdeckhaube für Seattle Loungeinsel PVC
OUTLIV. Ampelschirm Schutzhülle für 300x300cm / Ø350cm
OUTLIV. Ampelschirm Schutzhülle für 300x300cm / Ø350cm
AeroCover Gartenmöbel-Set Schutzhülle 240x190x85cm Polyester
AeroCover Gartenmöbel-Set Schutzhülle 240x190x85cm Polyester
LC Garden Loungesesselhaube
LC Garden Loungesesselhaube
Knirps Premium Ampelschirm Schutzhülle Ø340 und 320x320
Knirps Premium Ampelschirm Schutzhülle Ø340 und 320x320
Kettler Ego Gartenliege Schutzhülle Polyester
Kettler Ego Gartenliege Schutzhülle Polyester
OUTLIV. Mittelstockschirm Schutzhülle Ø250cm bis Ø330cm
OUTLIV. Mittelstockschirm Schutzhülle Ø250cm bis Ø330cm
Kettler Gartenmöbel-Set Schutzhülle
Kettler Gartenmöbel-Set Schutzhülle
LC Garden Gartenliege Schutzhülle 200x75x40 cm
LC Garden Gartenliege Schutzhülle 200x75x40 cm
OUTLIV. Schutzhülle für Loungeinsel Paradiso 230x130x80cm
OUTLIV. Schutzhülle für Loungeinsel Paradiso 230x130x80cm
OUTLIV. Gartenmöbel-Set Schutzhülle 160x90x91cm
OUTLIV. Gartenmöbel-Set Schutzhülle 160x90x91cm

Sonnenschirm im Winter verstauen


Auch der Balkonschirm sollte bestenfalls eingelagert werden. Dafür benötigen Sie in jedem Fall eine passende Schutzhülle, die auf das Schirmmodell zugeschnitten ist. Nur so ist der Sonnenschirm im Winter ausreichend vor Umwelteinflüssen geschützt.

Wie Sie diese montieren und warum es wichtig ist, dass der Schirm trocken ist und regelmäßig gelüftet wird, erfahren Sie in unserem Magazinartikel „Wie verstaue ich meinen Sonnenschirm im Winter?“

Grill winterfest machen

Erstmal vorneweg: Es macht nur dann Sinn, Ihren Grill einzuwintern, wenn Sie diesen in den kalten Monaten nicht verwenden wollen. Möchten Sie aber ab und an Wintergrillen, darf der Grill auch getrost draußen stehen bleiben. Allerdings sollten Sie dann unbedingt eine Schutzhülle über den zuvor gereinigten Grill legen.

Wenn Sie den Grill in den kalten Monaten jedoch nicht verwenden möchten, empfiehlt es sich, diesen winterfest zu machen. Reinigen Sie zunächst den Grill mit Reinigungsmittel und einer Bürste und entfernen Sie so überschüssiges Fett und Lebensmittelreste.
Wenn Sie einen Gasgrill besitzen, sollten Sie die Gasflasche sicherheitshalber entfernen und entsprechend verschließen. Wie genau das geht, ist von Gasflasche zu Gasflasche unterschiedlich und sollte auf der Flasche erklärt werden. Stülpen Sie die Schutzkappe über das Ventil der Flasche, damit dieses nicht beschädigt oder unbeabsichtigt geöffnet wird. Die Flasche kann problemlos draußen aufbewahrt werden.

Im nächsten Schritt können Sie den Grill entweder draußen lagern oder im Keller, der Garage oder einem Gartenhaus unterbringen. In beiden Fällen empfehlen wir eine Schutzhülle. Versuchen Sie für Ihren Grill einen möglichst trockenen Ort zu finden, sodass die darin verarbeiteten Metallteile nicht angegriffen werden können.

Sobald Sie Ihren Grill im Frühjahr wieder aus seinem Winterschlaf befreien, sollten Sie ihn genau auf mögliche Schäden überprüfen. Besonders wichtig ist, dass die Schläuche bei einem Gasgrill noch dicht sind.

Schutzhüllen für Grills

Napoleon Grillabdeckung für Prestige & Pro 500
Napoleon Grillabdeckung für Prestige & Pro 500
Rösle Videro G4/G4-S Grillabdeckung
Rösle Videro G4/G4-S Grillabdeckung
Napoleon Grillabdeckung für Rogue 425; Seitentische runtergeklappt
Napoleon Grillabdeckung für Rogue 425; Seitentische runtergeklappt
Napoleon Grillabdeckung für Prestige 665
Napoleon Grillabdeckung für Prestige 665
Napoleon Grillabdeckung für LEX 605
Napoleon Grillabdeckung für LEX 605
Napoleon Grillabdeckung für TQ285X/PRO285X mit Stand; Seitentische hochgeklappt
Napoleon Grillabdeckung für TQ285X/PRO285X mit Stand; Seitentische hochgeklappt
Napoleon Grillabdeckung für Travel Q
Napoleon Grillabdeckung für Travel Q
Napoleon Grillabdeckung für PRO285 mit Stand  Seitentische unten
Napoleon Grillabdeckung für PRO285 mit Stand Seitentische unten
Napoleon Grillabdeckung für Kugelgrill PRO22K-CART
Napoleon Grillabdeckung für Kugelgrill PRO22K-CART
Napoleon Grillabdeckung für Rogue SE 425, Seitentische hochgeklappt
Napoleon Grillabdeckung für Rogue SE 425, Seitentische hochgeklappt
höfats CUBE F Grillabdeckung
höfats CUBE F Grillabdeckung
Napoleon Grillabdeckung für Rogue XT / SE 525, hochgeklappt
Napoleon Grillabdeckung für Rogue XT / SE 525, hochgeklappt
Campingaz Grillabdeckung für Attitude 2100
Campingaz Grillabdeckung für Attitude 2100
Napoleon Grillabdeckung für BIPRO 500
Napoleon Grillabdeckung für BIPRO 500
Rösle Grillabdeckung für Kugelgrill Ø50 cm
Rösle Grillabdeckung für Kugelgrill Ø50 cm
Rösle No.1 F50-S Grillabdeckung
Rösle No.1 F50-S Grillabdeckung
Napoleon Grillabdeckung für BILEX 485
Napoleon Grillabdeckung für BILEX 485
Napoleon Grillabdeckung für Kugelgrill PRO22K-LEG/NK22K-LEG
Napoleon Grillabdeckung für Kugelgrill PRO22K-LEG/NK22K-LEG
CAMPINGAZ BBQ Premium Attitute 2go Grillabdeckung
CAMPINGAZ BBQ Premium Attitute 2go Grillabdeckung
Napoleon Grillabdeckung für BIG38 Einbaugrill
Napoleon Grillabdeckung für BIG38 Einbaugrill
Napoleon Grillabdeckung für BIG32 Einbaugrill
Napoleon Grillabdeckung für BIG32 Einbaugrill
höfats BOWL 70 Grillabdeckung
höfats BOWL 70 Grillabdeckung
höfats BOWL 57 Grillabdeckung
höfats BOWL 57 Grillabdeckung
Campingaz Master Plancha Grillabdeckung
Campingaz Master Plancha Grillabdeckung
Napoleon Grillabdeckung für Kugelgrill NK18K-LEG
Napoleon Grillabdeckung für Kugelgrill NK18K-LEG

Reinigen Sie den Balkonboden

Nachdem Sie den Großteil Ihrer Pflanzen, die Balkonmöbel und Ihren Balkonschirm verstaut haben, dürfte ausreichend Platz auf dem Balkon sein, um den Boden zu reinigen. Indem Sie das vor dem Winter tun, verhindern Sie, dass sich Verschmutzungen in das Material brennen können und ersparen sich im Frühjahr viel Arbeit. Kehren Sie den Belag daher erst ab und sammeln Sie so Laub und gröbere Verschmutzungen auf.
Sie können im nächsten Schritt je nach Material ein entsprechendes Reinigungsmittel oder eine Seifenlauge verwenden. Ein klassischer Schrubber eignet sich perfekt, um auch stärkere Verschmutzungen leicht zu entfernen. Eventuell können Sie mit einer Bürste bei groben Schmutz nachhelfen.

Achten Sie darauf, die Reinigung bei Plusgraden durchzuführen, damit der Boden nicht auffriert und Schaden nimmt. Rechnen Sie ausreichend Trocknungszeit ein. Vormittags ist daher der ideale Zeitpunkt für einen Balkonboden-Putz.

Wasseranschlüsse im Freien

Was im Sommer praktisch ist, kann im Winter schnell zum Verhängnis werden.
Um Leitungen davor zu bewahren, aufzufrieren, sollten Sie sämtliche Wasseranschlüsse während der Wintermonate trockenlegen. Schalten Sie den Wasserzulauf ab und entleeren Sie das Restwasser über den Ablaufhahn.

Auch Gießkannen und mögliche Auffangbehälter sollten vor dem Frost entleert werden. Besonders Gießkannen können andernfalls schnell Schaden nehmen. Das Plastik ist bei niedrigen Temperaturen ohnehin empfindlicher und kann durch auffrierende Nässe schnell brechen.

Zeit für Vogelhäuschen und winterliche Dekoration

Bringen Sie auch im Winter Leben und Stimmung auf Ihren Balkon, indem Sie ein Vogelhäuschen aufstellen.

Achtung: Wenn Sie in einer Wohnung leben, sollten Sie zuvor abklären, ob das Aufstellen auf Ihrem Balkon überhaupt erlaubt ist. Sie sollten zudem bedenken, dass Vogelkot die Fassade beschmutzen kann.

Sie können Vögel auch auf kreative Weise mit selbstgebauten Futterspendern oder Meisenknödeln füttern. Welche Vogelarten welches Futter besonders gern haben, lesen Sie in unserem Beitrag „Vögel im Winter“.

Besonders zur Weihnachtszeit, wenn es draußen immer dunkler wird, sehnen wir uns nach Licht und Wärme. Dann können Lichterketten oder klassische beleuchtete Weihnachtsfiguren wie kleine Bäumchen helfen, Ihren Balkon in romantische Stimmung zu tauchen. Aber auch Windlichter, schöne Stecker oder Figuren sorgen für winterlichen Flair auf Ihrem Balkon.

Insektenhotels und Vogelhäuschen

capi Box Vogelhäuschen schmal
capi Box Vogelhäuschen schmal
capi Box Bienenhotel
capi Box Bienenhotel
capi Box Schmetterlingshotel Oval 24x19x23 cm
capi Box Schmetterlingshotel Oval 24x19x23 cm
Vogelhaus Nr.41 mit Ständer 60x70x50cm, Reetdach
Vogelhaus Nr.41 mit Ständer 60x70x50cm, Reetdach
capi Box Futterhäuschen
capi Box Futterhäuschen
Vogelfutterhaus Jessica mit Ständer Maße: 52x56x40cm
Vogelfutterhaus Jessica mit Ständer Maße: 52x56x40cm
Nisthöhle 2MR Halbhöhle r Holzbeton kartonverpackt
nicht verfügbar
Nisthöhle 2MR Halbhöhle r Holzbeton kartonverpackt
Nisthöhle 26mm für Kleinvögel zur freischwebenden Aufhängung
nicht verfügbar
Nisthöhle 26mm für Kleinvögel zur freischwebenden Aufhängung
Nistkugel Zaunkönig 1ZA efeu-grün, kartonverpackt
nicht verfügbar
Nistkugel Zaunkönig 1ZA efeu-grün, kartonverpackt
Vogelhaus Nr.14, mit Ständer, 40 x 47 x 34 cm
nicht verfügbar
Vogelhaus Nr.14, mit Ständer, 40 x 47 x 34 cm
Nischenbrüterhöhle 1N zum Aufhängen, zwei ovale Einfluglöcher
nicht verfügbar
Nischenbrüterhöhle 1N zum Aufhängen, zwei ovale Einfluglöcher
Mehlschwalben Doppelnest Nr. 9/B
nicht verfügbar
Mehlschwalben Doppelnest Nr. 9/B
Unser Zusatztipp
Platzieren Sie die Dekoelemente so, dass Sie von der Balkontüre aus gut gesehen werden.


Wie machen Sie Ihren Balkon winterfest? Haben Sie noch weitere Tipps oder Fragen zu Elementen in Ihrem Außenbereich, die wir nicht beantwortet haben? Dann schreiben Sie uns doch einen Kommentar! Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.

Interessante Magazinartikel zum Thema Balkon

Balkon gestalten
Balkon gestalten
magazine-fold
Balkonteppich
Balkonteppich
magazine-fold
Grillen auf dem Balkon
Grillen auf dem Balkon
magazine-fold
Boho Balkon einrichten
Boho Balkon einrichten
magazine-fold
Loggia
Loggia – Windgeschützter Freisitz aus Italien
magazine-fold
Sonnenschutz Balkon ohne Bohren
Sonnenschutz für den Balkon ohne Bohren
magazine-fold
Balkonschirme Test
Balkonschirme im Test
magazine-fold
Urban Gardening
Urban Gardening – Gärtnern in der Stadt
magazine-fold

Interessante Magazinartikel zum Thema "Winter im Garten"

Sonnenschirm im Winter richtig verstauen
Sonnenschirm im Winter richtig verstauen
magazine-fold
Vögel im Winter
Vögel im Winter
magazine-fold
Kann man Polyrattan draußen überwintern?
Kann man Polyrattan draußen überwintern?
magazine-fold
Gartenmöbel einwintern
Gartenmöbel einwintern
magazine-fold
Schneeräumpflicht und Streupflicht
Schneeräumpflicht und Streupflicht
magazine-fold
Wintergrillen
Wintergrillen
magazine-fold
Pool winterfest machen
Pool winterfest machen
magazine-fold

Iris Ahmad
verfasst vonIris Ahmad

Kommentare (0)

Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten-und-Freizeit.at abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich – weitere Informationen dazu hier. Als Willkommensgeschenk erhalten Sie einen 10 €-Gutschein, gültig ab einem Mindestbestellwert von 50 € (nur für Neuabonnenten). Er kann nicht mit anderen Gutscheinen kombiniert werden.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-10382-gdc1894697  |  Hash: dc1894697cf91786c15c94a195de28c544e4232e  |  Branch: (HEAD, tag: v6.95.0, origin/production, refs/pipelines/185325)