Werden Fleisch und Co. über der Glut gegrillt, spricht man von direktem Grillen. Indirektes Grillen ist nur mit einem Kugelgrill möglich. Wird der Deckel verschlossen, ähnelt die Funktion der eines Ofens.
SSV: ›
Entdecken Sie mit Garten-und-Freizeit.at exklusive Gartenmöbel, die Schönheit und Qualität widerspiegeln. Für unsere Kunden in Österreich sind wir der Gartenmöbelexperte Nummer 1. Jetzt bei Garten-und-Freizeit.at stöbern und Ihren Außenbereich in eine Oase der Entspannung verwandeln!
Back to basics - mit dem klassischen Holzkohlegrill. Denn Grillen mit Kohle ist nach wie vor die ursprünglichste Art zu grillen. Sei es ein Schwenkgrill, ein handlicher Campinggrill oder der klassische Kugelgrill, Garten-und-Freizeit bietet Ihnen eine breite Auswahl an Holzkohlegrills renommierter Marken.
Der Kugelgrill verfügt über einen Deckel, der bei Bedarf aufgesetzt werden kann. Dadurch ist sowohl direktes als auch indirektes Grillen möglich.
Meist ist der Kugelgrill mit Rädern ausgestattet, damit Sie ganz flexibel den Standort wechseln können. Die Grilltemperatur haben Sie dank des Thermometers am Deckel immer im Blick.
Werden Fleisch und Co. über der Glut gegrillt, spricht man von direktem Grillen. Indirektes Grillen ist nur mit einem Kugelgrill möglich. Wird der Deckel verschlossen, ähnelt die Funktion der eines Ofens.
Auch Holzkohlegrills gibt es mittlerweile im Miniformat, damit Sie unterwegs nicht auf das Grillerlebnis verzichten müssen. Sie stellen dabei eine deutlich bessere Alternative zu altbekannten Einweggrills dar, denn die geringe Hitzeentwicklung und ungesunde Rauchentwicklung sind oft das Problem bei den „Grills to go“. Außerdem kommt das umweltschädliche Material hinzu, aus welchem die kleinen Grills gefertigt sind. Einweggrills bestehen aus einer Aluminiumschale, befüllt mit Holzkohle, bedeckt mit einem chemischen Anzünder und darüber ein Metallrost. Die Herstellung von diesen Grills kostet viel Energie. Und der Müll, der übrig bleibt, wird kaum recycelt.
Mini-Grills stehen den großen Grills dahingegen in nichts mehr nach - sind kompakt, tragbar und dazu in allen möglichen Formen, Farben und Befeuerungsarten erhältlich.
Auch der Smoker Grill wird in der Regel mit Holzkohle befeuert. Er besteht aus einer Gar- und einer Feuerkammer. Mit dem Barbecue-Smoker lässt sich vorwiegend indirekt Grillen beziehungsweise Garen und Smoken.
Er verfügt über eine große Grillfläche. Ein umfangreiches Angebot finden Sie in unserer Kategorie Smoker.
Die Feuerschale bildet die Grundlage für diese Vorrichtung. Dort findet die Befeuerung der Grillkohle statt.
Der Schwenkgrill besteht aus einem großen runden Grillrost und einer Aufhängung. Die Schwenkbewegung sorgt für ein gleichmäßiges Garen des Grillguts.
Der Standfuß gibt dem Grill seinen Namen. Die hohe Säule, die den Grillrost trägt, ermöglicht eine sehr gute Luftzirkulation. Die Belüftung ist regulierbar und dadurch auch die Grilltemperatur.
Wer auch unterwegs nicht auf das einzigartige Grill-Feeling verzichten will, ist mit einem Campinggrill gut beraten. Das kompakte Maß macht den Transport unkompliziert und einfach und den Grill dadurch besonders flexibel.
Die Hitzequelle, die durch Holz-Feuer erzeugt wird, befindet sich im unteren Bereich des Grills. Darauf folgt der Grillrost, auf dem das Grillgut positioniert wird. Zum Befeuern lassen sich Holzkohle oder Briketts verwenden.
Aus hygienischen Gründen sollte der Grillrost nach jedem Vorgang gereinigt werden. Dafür eignen sich spezielle Grillreiniger.
Für eine lange Lebensdauer Ihres Kohle-Grills achten Sie auf einen Standort, der Schutz vor Wettereinflüssen bietet. Auch Grillabdeckungen schonen die Konstruktion und das Material. Im Winter tun Sie gut daran, den Grill in einem trockenen und frostfreien Raum zu lagern.
Sind Sie auf den Geschmack gekommen? Dann stöbern Sie doch in unserem umfangreichen Sortiment und entdecken Sie unsere hochwertigen Holzkohle-Grills aus Edelstahl und Eisen. Der passende Kugelgrill wartet schon auf Sie!