Lesen Sie hier unseren exklusiven Testbericht zu den vier Klappstuhl-Bestsellern von Kettler!
Ein klappbarer Gartenstuhl (auch Multipositionssessel genannt) kann platzsparend aufbewahrt werden und ist schnell aufgestellt, wenn Bedarf besteht. Sie suchen den perfekten Klappsessel für Ihre Terrasse und fragen sich jetzt, was die Vorteile der einzelnen Klappstühle sind und woran Sie den Preisunterschied erkennen können?
Um Ihnen die Vorteile und Unterschiede der Klappstühle zu verdeutlichen, haben wir für Sie vier verschiedene Kettler Klappstühle getestet. Wir haben alle vier Multipositionssessel für Sie in ihren Funktionen geprüft und dabei nach denselben Kriterien verglichen. Im Test wurden zwei Modelle mit silberfarbenem Gestell und zwei mit anthrazitfarbenem Gestell gewählt. Alle Modelle sind jedoch auch in weiteren dunkleren und helleren Farbausführungen erhältlich.
Beim Kauf eines Klappsessels kommt es nicht nur auf den Preis an, Sie sollten auch stets auf die Stabilität, den Komfort und die Langlebigkeit achten. Ein klappbarer Multipositionssessel sollte möglichst stabil und leicht zugleich sein, damit Sie einfach den Platz wechseln können. Das Eigengewicht sollte bei der Entscheidung, welcher Gartenstuhl es werden soll, demnach auch eine Rolle spielen. Damit auch Personen mit einem höheren Körpergewicht Platz nehmen können, sollte die maximale Belastbarkeit so hoch wie möglich sein.
Als erstes werden die Multipositionsessel in Preis, Maßen und Material tabellarisch gegenübergestellt. Danach vergleichen wir den optischen Eindruck des Designs, die Verarbeitung und Qualität, Verstellmöglichkeiten und den Komfort. Abschließend sollen auch noch die Mobilität und der Platzbedarf dieser Klappsessel näher beleuchtet werden.
Wichtige Fakten | Basic Plus | Cirrus | Forma II | Memphis |
Sitzbezug | Textilene | Textilene | Textilene | Batyline |
Gestellmaterial | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium |
Belastbarkeit | bis 120 kg | bis 150 kg | bis 150 kg | bis 150 kg |
Material Armlehnen | Kunststoff | Kunststoff | Kunststoff | Teakholz |
Gewicht | 8 kg | 5 kg | 7,2 kg | 5,9 kg |
UVP | 119,90 € | 169,90 € | 249,90 € | 299,90 € |
Verstellbarkeit | 4-fach | 4-fach | 4-fach | 4-fach |
Maße | ||||
Breite (ca.) | 61 cm | 62 cm | 63 cm | 63 cm |
Sitzbreite (ca.) | 49 cm | 50 cm | 48,5 cm | 52 cm |
Tiefe (ca.) | 65 cm | 70 cm | 69 cm | 70,5 cm |
Höhe (ca.) | 109 cm | 109 cm | 113 cm | 115 cm |
Armlehnenhöhe (ca.) | 65 cm | 66 cm | 67 cm | 65,5 cm |
Sitzhöhe (ca.) | 4 cm | 46 cm | 45 cm | 45 cm |
Besonderheiten |
objektgeeignet |
patentierte SECOFLEX Rückenlehne |
FSC zertifizierte Teakapplikation |
Um die Videos abspielen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Verwendung funktioneller Cookies. Bitte aktivieren Sie in den Datenschutz-Einstellungen den Abschnitt „Funktionell”.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Alle vier Klappsessel besitzen ein Gestell aus dem Leichtmetall Aluminium und sind deswegen sehr robust und trotzdem sehr leicht. Durch die Klappfunktion lassen sich alle Multipositionssessel einfach zusammenklappen und können so platzsparend verstaut werden.
Die Multipositionssessel der Serie Basic Plus, Cirrus und HKS Forma II haben einen Bezug aus Textilene und sind somit sehr strapazierfähig und perfekt für den Außenbereich geeignet. Der Memphis-Klappsessel ist sogar mit einem sehr hochwertigen Textilenebezug Batyline ausgestattet.
Alle Klappsessel, bis auf den Basic Plus, haben eine maximale Belastbarkeit von 150 kg. Der Basic Plus Sessel lässt sich bis zu 120 kg belasten. Das Memphis-Modell ist mit sehr eleganten Armlehnen aus Teak-Holz versehen und hat somit das auffälligste Design.
Alle Gestelle sind pulverbeschichtet und wirken dadurch sehr modern. Zudem schützt die Pulverbeschichtung die Sessel vor Rost und somit sind die Gartenstühle langlebiger und absolut wetterfest. Alle Klappsesselgestelle wurden mit Bodenschonern verarbeitet. Bis auf den Basic Plus sind alle Modelle "made in Germany".
Alle Testmodelle warten mit hochwertigen und rostfreien Edelstahlverschraubungen auf. Somit ist die Klappfunktion auch bei einer längerfristigen Nutzung und Feuchtigkeit zuverlässig sichergestellt.
Alle Rückenlehnen lassen sich mittels einer Rasterschiene innerhalb der Armlehne vierfach nach hinten verstellen. Am weitesten nach hinten lassen sich die Modelle Cirrus und Memphis. Das Einsteigermodell Basic Plus lässt sich insgesamt am wenigsten weit nach hinten verstellen.
Durch die angenehme Armlehnenhöhe von 65 cm bis 67 cm ist der Ein- und Ausstieg auch für ältere und wenig mobile Menschen sehr leicht. Alle Armlehnen sind so geformt, dass man diese zur Unterstützung für den Ein- und Ausstieg ganz einfach greifen kann. Die Armlehnen des Memphis Klappsessels sind durch das Teakholz sehr sanft und angenehm anzufassen. Mit einer Sitzhöhe von 43 cm und 45 cm befinden sich Basic Plus, Forma II und Memphis im Standardbereich. Cirrus wartet mit einem extra hohen Einstieg bei einer Sitzhöhe von 46 cm auf und gewährleistet so ein besonders komfortables Hinsetzen und Aufstehen.
Dank der komfortablen Bezüge und die angenehme Sitzhöhe sitzt man auf allen Klappsesseln sehr bequem. Durch die ergonomische Form werden die Wirbelsäule und die Rückenmuskulatur entlastet. Das Modell Forma II ist zudem mit einer gefederten SECOFLEX-Rückenlehne ausgestattet, was den Komfort zusätzlich erhöht, da durch diese Wippfunktion die Bandscheiben entlastet werden. Die Sitzfläche sinkt bei allen Gartenstühlen nach hinten ab und sorgt so für ein angenehmes Sitzgefühl.
Zudem haben alle Multipositionssessel im Test eine Querstrebe an der Rückseite, welcher der Stabilität dient, aber auch als Griff verwendet werden kann. Die Modelle Forma II und Memphis haben oberhalb der Querstrebe noch einen weiteren "Griff", der einen attraktiven Abschluss oberhalb des Textilenes bildet. Wer jedoch sehr groß ist, der könnte diese zusätzliche Stange am Kopfbereich als störend empfinden.
Alle Stühle werden bereits fertig montiert geliefert und müssen nur noch aufgeklappt werden, sodass dem gemütlichen Zusammensitzen nichts mehr im Wege steht.
Das Gestellmaterial Aluminium macht alle Klappsessel sehr leicht. Cirrus und Memphis sind mit 5 bzw. 5,9 kg die leichtesten Testmodelle und punkten damit bei der Transportierbarkeit der Sessel.
Da sich die Sessel komplett zusammenklappen lassen, benötigen sie nur wenig Stauraum und können beispielsweise in einer kleinen Box aufbewahrt werden. Bis auf Forma II können alle Testmodelle im zusammengeklappten Zustand von alleine stehen. Besonders einfach und leichtgängig ließen sich die Modelle Basic Plus und Cirrus zusammenklappen, bei den anderen beiden Modellen brauchte es etwas mehr Kraft und ein Gegengewicht des Fußes um den Sessel zusammenzuklappen.
Zusammengeklappt sind die Modelle Cirrus und Memphis am kompaktesten.
Bis auf den Basic Plus haben alle Testmodelle einen Feststellhebel, mit dem man das Gestell arretieren kann, so dass dieses sich nicht unbeabsichtigt zusammenklappt.
Gesamtsieger nach Punkten (4,6 im Durchschnitt) ist Memphis, der gleichzeitig das teuerste Modell in diesem Test ist. Er überzeugt durch sehr hochwertige Materialien wie Batyline und Teakholz und den hohen Komfort.
Basic Plus schneidet punktemäßig (3,3) am schlechtesten ab, ist aber dennoch ein gutes Einsteigermodell für den kleineren Geldbeutel. Er kann durch sein geringes Gewicht überzeugen, dass ihn sehr mobil macht.
Unseren zweiten Platz (4,3) teilen sich der Komfort-Meister Forma II und Cirrus. Letzterer ist gleichzeitig unser Preis-Leistungs-Sieger, da Cirrus durch besonders hohen Komfort und eine solide Verarbeitung zu einem sehr fairen Preis besticht.
Kommentare (0)