Die Corona-Pandemie hat uns nun schon seit fast zwei Jahren fest im Griff. Während wir im letzten Jahr bereits weitestgehend auf Weihnachtsmärkte verzichten mussten, finden auch in diesem wieder nur sehr vereinzelt und beschränkt Märkte statt. Wie wäre es also, sich den Weihnachtsmarktzauber einfach nach Hause in den Garten zu holen?
Ob nun wegen Corona oder, weil Sie nicht in die nächste Stadt auf den Weihnachtsmarkt fahren können oder möchten, wir zeigen Ihnen, wie Sie sich die Adventszeit mit einem eigenen Weihnachtsmarkt am Haus versüßen können.
Wenn Sie draußen in ihrem eigenen Garten einen kleinen Weihnachtsmarkt veranstalten wollen, ist das Wichtigste zunächst die adventliche Stimmung. Lichterketten, Weihnachtsdeko und dazu vielleicht auch stimmungsvolle Musik. Tipps zur richtigen Außenbeleuchtung für Weihnachten finden Sie hier im Magazin im gleichnamigen Artikel.
Als Ersatz für richtige Buden funktionieren Tische oder noch besser Pflanztische, die man liebevoll - zum Beispiel mit Tischdecken, Tannenzweigen, Zimtstangen und Co. - dekoriert. Hier können verschiedene Speisen - von Süßigkeiten, über herzhafte Speisen oder Getränke zubereitet und direkt angeboten werden!
Die gute Nachricht gleich vorweg: Die allermeisten Leckereien, die Sie vom Weihnachtsmarkt kennen und schätzen können Sie mit einem Grill und etwas Zubehör auch selbst ganz frisch zubereiten:
Rezept "Gebrannte Mandeln":
Zutaten:
200 g Mandeln
175 g Zucker + 1 TL Vanillezucker
1 TL Zimt
75 ml Wasser
25 ml Orangensaft
Zubereitung:
Was darf neben guten Essen noch nicht fehlen? Heiße Getränke, die von innen wärmen! Ob Kakao, Punsch, Glühwein oder Apfel-Grog - auf dem Grill (z.B. auf dem Seitenkocher) lassen sich die Getränke schnell vor Ort erwärmen. Wer lieber vorsorgt, kann die Getränke in der Küche im Haus vorbereiten und heiß in Thermoskannen füllen. So können sie auch mehrere kleine Getränke-Stationen im Garten verteilen und müssen hierfür nicht den Grill anheizen.
Sie suchen noch ein gutes Glühwein-Rezept? Dann schauen Sie doch mal in unseren Wintergrillen-Magazinartikel. Dort finden Sie zudem noch weitere Tipps, wie man es sich auch im Winter draußen gemütlich machen kann!
Wie beim richtigen Weihnachtsmarkt gilt es auch bei Ihrer Version für genügend Wärme zu sorgen. Klar: Jacken, Schals, Mützen und Handschuhe sind im Winter draußen ohnehin Pflicht, aber oft reichen die dann doch nicht aus, wenn man sich abends im Garten aufhält. Damit Sie die Outdoor-Weihnachtsfeier nicht frühzeitig abbrechen müssen, empfehlen wir für ein paar "hotspots" zu sorgen. Das können Heizpilze oder an der Wand montierte Heizstrahler sein oder auch eine Feuerschale, die mit dem knisternden Feuer nicht nur Wärme, sondern auch gleich romantisch-weihnachtliches Ambiente verbreitet!
Fahrgeschäfte, wie Karussells lassen sich in den allermeisten Gärten natürlich nicht realisieren. Aber Sie können ja dennoch ein paar Highlights für die Kinder einplanen, damit diese sich nicht langweilen, wenn Sie Ihre Zeit am Glühweinstand verbringen.
Unsere Ideen für einen zauberhaften Advent im Garten:
Haben Sie noch weitere Tipps für einen weihnachtlichen Markt im Garten! Lassen Sie es uns und andere Leser gerne in den Kommentaren wissen!
Kommentare (0)