Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Inspiration
Gartentrends
So bringen Sie echtes Küstenflair in Ihren Garten

Maritimer Garten

Aktualisiert am: 16.08.2022
|
15 Min
|
Von: Iris Ahmad
Iris Ahmad
Aktualisiert am: 16.08.2022
|
15 Min

Sie wohnen am Meer und möchten, dass sich Ihre Umgebung in einem echt maritimen Garten widerspiegelt? Oder träumen Sie noch vom letzten Urlaub an Nord- oder Ostsee und möchten sich das Urlaubsfeeling ins heimische Grün holen? Ein maritimer Garten für zu Hause - mit diesen Gestaltungstipps kein Problem!

Maritimer Garten

Was ist ein maritimer Garten?

Ein maritimer Garten ist unabhängig von seiner individuellen Lage stets durch die Nähe zum Meer und seiner charakteristischen Flora sowie Dekoelementen geprägt. So kann ein solcher Garten entweder einer sein, der tatsächlich in Küstennähe liegt und daher ganz automatisch die Natur dieser Region widerspiegelt. Ein Garten im maritimen Stil kann aber auch ganz bewusst so angelegt sein, dass es das Flair von Nord- und Ostseeküste aufgreift, ohne direkt am Meer zu liegen.

Sand, helle Kieselsteine und (Treib-)Holz sind hierbei ebenso wichtige Gestaltungsmerkmale wie küstentypische Pflanzen und Gartenmöbel.

Maritimes Feeling durch Strandkörbe

Wie einen maritimen Garten anlegen?

Die richtige Bepflanzung

Vor allem charakteristische Pflanzen sind es, die einen Gartenstil prägen. Maritime Gärten stellen auch hierbei keine Ausnahme dar. Das Klima am Meer zeichnet sich durch hohe Niederschläge, aber auch durch relativ milde Sommer und Winter aus. Aufgrund der besonderen natürlichen Gegebenheiten ist die Flora in Küstennähe daher sehr speziell. Pflanzen, die in Meeresnähe wachsen, sind vor allem licht- und sandliebend. Sie sind zudem an die teils widrigen Gegebenheiten wie starker Wind, hoher Salzgehalt der Luft und sandige Böden bestens angepasst.

Nicht selten prägen vor allem niedrige Stauden und Ziergräser, wie man sie von den Dünen kennt, das Bild eines Küstengartens.

Diese Pflanzen sind in einem maritimen Garten zu finden:

  • Sanddorn (Hippophae rhamnoides)
  • Heckenrose (Rosa canina) / Hagebutte
  • Strandflieder (Limonium latifolium)
  • Edeldisteln
  • Ziergräser wie Strandhafer (Ammophila)
  • Strandkohl (Crambe maritima)
Maritime Pflanzen

Wenn Sie nicht schon in Küstennähe wohnen, aber klassische Küstenpflanzen im Garten pflanzen wollen, muss der Boden zunächst etwas vorbereiten werden. Die meisten Küstenpflanzen lieben nämlich einen trockenen und gut wasserdurchlässigen Boden. Gegebenenfalls müssten Sie vor dem Pflanzen der Gartenerde Schotter und Sand beimischen, damit Regen- und Gießwasser gut ablaufen kann und der Boden etwas lockerer wird.

Mit Stilelementen spielen

Das Meer spielt in einem Küstengarten selbstverständlich eine tragende Rolle. Gerade wer aber nicht in Küstennähe lebt, kann das Element Wasser auch spielerisch umsetzen. Wellenförmig angelegte Beete oder Terrassen simulieren die Bewegungen des Meeres. Bodenbeläge aus Holzplanken lassen eine schmale Terrasse wie einen Bootssteg wirken. Sandpartien mit einzelnen glatten Findlingen schaffen zudem echtes Dünenflair.

Wer das Glück hat, an der Küste zu wohnen und auch noch ein Haus mit Meerblick zu besitzen, der sollte sich den Blick nicht durch hohe Hecken oder dichte Zäune versperren. Gleichzeitig gehen so auch die echten Dünen direkt in die Gartengestaltung über.

Stilechte Gartenmöbel

Neben der Bepflanzung und Gestaltung ist natürlich auch die Wahl der Möbel relevant für einen maritimen Look. Denn auch eine stilechte Garteneinrichtung bringt Strandfeeling in den heimischen Garten.

Weiß und Blautöne sind hier die dominierenden Farben. Ob nun weiß lackierte Gartenmöbel wie eine einzelne Gartenbank am Haus oder die weiß-blauen Gartenliegen von Nardi, die an zahlreichen Stränden dieser Welt zu finden sind – kaum ein Gartenstil ist derart von zwei dominierenden Farben geprägt wie der maritime Garten.

Gartenliegen lieben Weiß und Blau

Schlichte holzmöbel

Aber auch schlichte Holzmöbel sind in küstennahen Gärten nicht selten zu finden. Sind diese bereits etwas verwittert und haben eine silberfarbene Patina angesetzt, ist dies sogar noch ein weiteres Gestaltungsmerkmal. Denn durch die hohen Niederschläge und die salzhaltige Luft altern Naturmaterialien im Freien grundsätzlich schneller – und damit auch Gartenmöbel aus Holz. Die schützende Patina der Holzmöbel sorgt hierbei dafür, dass die Holzmöbel dennoch funktionsfähig bleiben und Ihr Garten wirkt so, als würde er am Meer liegen.

Maritime Outdoor-Möbel sind natürlich auch Strandkörbe. Nicht nur am Strand, sondern auch für zu Hause sind diese attraktiven Sitz- und Liegemöbel erhältlich. Worauf es beim Kauf zu achten gilt, lesen Sie in unserem Magazinbeitrag "Strandkorb im Test".

Aber auch mit einem klassischen Strandstuhl holen Sie sich die Düne direkt in den Garten. Der Beistelltisch aus Treibholz und Tau ist zudem ein praktischer Ablageort für Getränke, die Sonnenbrille oder ein Buch. Für romantische Stunden oder einfach etwas mehr Platz zum Kuscheln und Entspannen sorgen Liegeinseln mit wetterfestem Polyrattan-Geflecht und klappbarem Sonnendach.

Maritimes Flair für Ihren Garten

Maritime Gartenausstattung wählen

Gartendeko aus Strandgut wie Muscheln, Kieselsteinen oder Treibholz sind natürliche und äußerst authentische Dekoelemente für jeden im Garten im Maritim-Stil. Auch Jute- und Hanfseile, gerne auch in Kombination mit einem dekorativen Ankern oder Leuchttürmchen passen gut in das Gesamtbild dieses Gartenstils. Haben Sie noch weitere Ideen, wie eine stilechte maritime Deko oder Gartengestaltung aussehen könnte? Dann lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.

Sitzpolster sind nicht nur praktisch und komfortabel, sondern können mit dem richtigen Dessin auch echt maritimes Feeling verbreiten. Am besten wählt man hierfür das typische Streifenmuster in Dunkelblau und Weiß. Wem Blau nicht gefällt, der kann auch auf Gelb oder Rot im Streifendesign oder unifarbene Auflagen in Naturtönen wie Beige, Taupe oder Ecru zurückgreifen.

Egal ob für eine Gartenparty oder als Windschutz, in stilechtem Streifendesign gibt es auch Faltpavillons, die gekonnt das Muster der Polster aufgreifen. Ein Sonnenschirm in marineblau sorgt dafür, dass man auch den Sommer im Garten ohne Sonnenbrand und schlechtes Gewissen genießen kann.

Dekoelement für das Strandfeeling

Lieber eine Ferienwohnung am Meer kaufen oder einen echt maritimen Garten anlegen – wofür würden Sie lieber Ihr Geld investieren? Schreiben Sie uns Ihre Meinung in die Kommentare!

Magazinartikel rund um Gartenstile

Der Chinesische Garten
Der Chinesische Garten
magazine-fold
Mediterraner Garten
Mediterraner Garten
magazine-fold
Moderner Garten
Moderner Garten
magazine-fold
Cottage Garten
Cottage Garten
magazine-fold
Selbstversorger Garten
Selbstversorger Garten
magazine-fold
Der japanische Garten
Der japanische Garten
magazine-fold
Steingarten
Steingarten
magazine-fold
Barockgarten
Barockgarten
magazine-fold
Bauerngarten
Bauerngarten
magazine-fold
Shop The Look Gartenstil Maritim

Iris Ahmad
verfasst vonIris Ahmad

Kommentare (0)

Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9102-g216d367ad  |  Hash: 216d367adbbc592824adbe59c559564032bafda7  |  Branch: (HEAD, tag: v6.45.0, origin/production, refs/pipelines/160288)