Bitten Sie auf der Einladung um Rückmeldung bis zu einem bestimmten Termin. Das schafft Ihnen Planungssicherheit für alle weiteren Schritte!
Warum verlagern Sie Ihre Familienfeier nicht einfach mal nach Draußen? Hier gibt es Tipps und Deko-Ideen für die nächste (Motto-)Feier im Freien.
Stellen Sie sich vorab ein paar Fragen, damit Sie erkennen, was es vor der konkreten Planung zu bedenken gibt:
Welches Budget habe ich? | Anzahl der Gäste, Catering/kochen, Dekoration, Entertainment |
Wie viele Leute kommen? | Gartenstühle, Gartentische, Essen, Getränke, Witterungsschutz |
Was sollte es zu essen/trinken geben? | Warmes/kaltes Buffet oder Snacks? |
Wie viel möchten Sie selbst organisieren? | Planung, Budget |
Wo (im Garten) soll die Party stattfinden? | ggf. Aufräumen, Umbauen, Aufbauen |
Motto überlegen | abhängig vom Anlass |
Nachbarn Bescheid geben | rechtzeitig über Party in Kenntnis setzen; ggf. einladen |
Um den Überblick nicht zu verlieren, haben wir für Sie eine kleine To-Do-Liste zusammengestellt:
Ein paar Wochen vorher:
Bitten Sie auf der Einladung um Rückmeldung bis zu einem bestimmten Termin. Das schafft Ihnen Planungssicherheit für alle weiteren Schritte!
Ein paar Tage vorher:
Am Tag selbst:
Bitten Sie ein paar enge Freunde oder Verwandte, die eingeladen sind, etwas früher zu kommen um Ihnen bei den Vorbereitungen zu helfen. Das spart Zeit und vor allem Nerven
Keine (Garten-)Party ohne Deko. Sie sind aber noch auf der Suche nach passenden Dekorationen für Ihre Gartenparty, möchten aber nicht allzu viel Geld dafür ausgeben? Dann versuchen Sie sich doch an ein paar kreativen Deko-Ideen und basteln die Deko größtenteils selbst.
Was Sie brauchen:
In ungeschützten Bereichen sollten Sie nur wetterfeste Dekoration aus Kunststoff oder Stoff statt aus Papier verwenden. So verhindern Sie dass, die schöne Deko dem Regen zum Opfer fällt und auch Tischdecken aus Kunststoff sind hier besser geeignet als Stofftischdecken. Sie lassen sich nach ein kleinen Schauer nämlich schnell wieder trockenwischen, Stoff hingegen bliebe nass und Papiertischdecken würden direkt aufweichen.
Aber Achtung: Tischdecken aus Kunststoff sind aufgrund der enthaltenen Weichmacher nicht für Tischplatten aus HPL, Kettalux oder anderen Verbundstoffen geeignet. Hier bei Regen besser ganz auf Tischdecken verzichten!
Draußen feiern geht auch bei extremen Temperaturen - mit ein paar Tipps und Tricks und vor allem guter Vorbereitung.
Bei einem leichten Nieselregen reicht oft schon ein oder mehrere Sonnenschirme oder Sonnensegel, um leichten Regen abzufangen. Sollte es doch etwas heftiger regnen und eine Verlagerung nach Drinnen ist nicht möglich, lohnt es sich ein Zelt aufzustellen. Wer ohnehin stolzer Besitzer einer großen Pergola oder einer Terrassenüberdachtung ist, kann während des Regens auch hier verweilen.
Dass Grillfeiern durchaus auch bei kalten Temperaturen stattfinden können, zeigt die Popularität des Wintergrillens. Mit den richtigen Wärmequellen und Schutz vor Regen oder Schnee tun auch niedrige Temperaturen der Stimmung keinen Abbruch. Eine Pergola oder auch Zelt sorgen dafür, dass Wärmequellen wie Heizpilz oder Tischkamin ihre Wärme besser entfalten können. Aber auch eine Feuerschale im Freien kann bei kalten, aber trockenem Wetter Abhilfe schaffen.
Auch heiße Tage lassen sich nutzen. Wichtig ist ein ausreichender UV-Schutz für die Feiernden in Form von Schirmen, Sonnensegeln und Pergolas und Terrassenüberdachungen, die verschattet werden können. Wichtig sind natürlich auch genügend Getränke. Als zusätzliche Abkühlungen können auch kleine Pools aufgebaut werden, in denen mal seine Füße mal abkühlen kann.
Ihnen fehlen die Ideen, welche Feier Sie auch nach draußen verlegen könnten? Wir haben Ihnen hier eine kleine Übersicht von Gartenpartys zusammengestellt. Hier ist bestimmt auch die ein oder andere Party dabei, die Ihnen zusagt.
Die typischste Gartenparty ist sicherlich die Grillfeier. Denn warum nur für sich allein grillen, wenn man doch auch Familie und Freunde dazu einladen und dabei gleich den neuen Grill vorführen kann? Damit Sie sich als Gastgeber auch ein bisschen weniger Gedanken um das Essen machen müssen, bitten Sie doch Ihre Gäste Beilagen oder Desserts mitzubringen. Dann können Sie sich voll und ganz auf den Star des Abends kümmern: das Grillgut. Damit Ihre Gartenparty demnächst die perfekte Grillfeier wird, lesen Sie doch mal in den gleichnamigen Magazinbeitrag rein!
Wenn Ihnen normale Grillfeiern im Garten zu langweilig sind, wäre vielleicht eine Mottoparty etwas für Sie. Keine Ahnung, welches Gartenparty-Konzept passen könnte? Machen Sie sich doch mal Gedanken darüber, was Ihnen als Gastgeber besonders Spaß macht oder, welches Land Sie immer schon einmal bereisen wollten? Denn mit Mottofeiern reisen Sie quasi mit Ihren Gästen, wohin Sie wollen. Steht erstmal das Thema, kommen die Deko-Ideen meist von ganz allein. Und stilechte Deko lässt sich oft auch mit Kartons, altem Holz und etwas Farbe selber machen. Die schönsten Ideen für Mottoparties im Garten zeigen wir Ihnen im Magazinartikel "Die Top 7 Motto Partys im Garten
Sie wollen nicht einfach nur eine Party im Garten schmeißen, sondern Ihre Hochzeit im Garten feiern? Das ist sicherlich die Königsdisziplin unter den Gartenpartys. Aber warum sollte man auch im Hochsommer in stickigen und teuren Hochzeitslocations feiern, wenn man selbst einen wunderschönen großen eigenen Garten hat? Frische Blumen, eine schöne Bestuhlung, Pavillons - all das schafft auch draußen eine besondere Hochzeits-Atmosphäre. Tolle Ideen, Tipps und Deko-Inspirationen für ein unvergessliches Fest unter freiem Himmel geben wir Ihnen im Magazinartikel "Gartenhochzeit".
Sind Sie stolzer Poolbesitzer? Dann sollte Ihre nächste Gartenparty im Hochsommer eine Poolparty sein! Denn die feucht-fröhliche Party im und am Pool ist die perfekte Gartenparty im Sommer. Pusten Sie den Flamingo auf und laden Sie Ihre Gäste ins kühle Nass ein. Das passende Getränk ist hier natürlich der Cocktail. Coole Ideen und unsere Lieblingscocktailrezepte verraten wir Ihnen im Magazinartikel "Poolparty".
Nicht nur (Exil-)Bayern lieben Bier und Brezen. Und das Wetter im Spätsommer und Herbst kann nochmal richtig schön sein. Vieles spricht also für eine Gartenparty im Oktoberfest-Stil. Auch wenn Sie nicht mit wilden Fahrgeschäften aufwarten können, bringen doch stilechte Biergartenmöbel, weiß-blaue Deko, frisch gezapftes Weißbier und die richtige Musik wahre Theresienwiesen-Stimmung nach Hause. Weitere Inspirationen und ein paar Rezepte, damit Ihre Wiesn dahoam ein voller Erfolg wird, lesen Sie in unserem Magazinartikel "Oktoberfest Party".
Lassen Sie die alkoholischen Getränke weg und aus fast jeder der oben genannten Feiern wird eine passende Geburtstagsparty für Kinder! Vor allem Mottopartys kommen bei den kleine Gästen (und Geburtstagskindern) besonders gut an. Gemeinsam mit Ihrem Kind können Sie die Party im Vorfeld planen, die Gartenparty-Deko basteln und Spiele, zum Beispiel eine Schatzsuche, vorbereiten. Welche Spiele sich noch bei einem Outdoor-Kindergeburtstag umsetzen lassen und, worauf es bei einer Feier im Garten mit Kindern grundsätzlich zu achten gilt, lesen Sie im Artikel "Kindergeburtstag im Garten".
Wenn Sie eine Feuerschale oder einen Feuerkorb besitzen, ist auch das Stockbrotbacken am offenen Feuer ein beliebtes Element von Kindergeburtstagen im Garten. Hier finden Sie "Das perfekte Stockbrot-Rezept".
Haben Sie noch weitere kreative Gartenparty-Ideen? Dann lassen Sie uns und andere Leser Ihre besten Tipps doch in den Kommentaren wissen!
Kommentare (0)