Gasbrenner eignen sich vorzugsweise zum Vernichten von unerwünschtem Unkraut aus Fugen von Einfahrten, Gehwegen oder Terrassen. Wir erklären, wie Sie Gasbrenner & Co. nutzen, um dem Unkraut den Garaus zumachen.
Die Abflammgeräte erhitzen die Pflanze auf Temperaturen von bis zu 70 °C. Dabei gerinnen die Eiweiße in den Pflanzenzellen. Durch eine kurzfristige Temperaturerhöhung auf bis zu 110 °C platzen die Wände der Zellen, die enthaltene Flüssigkeit tritt aus und das Unkraut vertrocknet. Im vorliegenden Test wurde zur Veranschaulichung ein kleiner Bunsenbrenner verwendet; zur großflächigen Bearbeitung wird jedoch ausdrücklich ein großer Unkrautbrenner empfohlen, um die nötige Leistung für eine großflächige Unkrautvernichtung aufzubringen.
Um die Videos abspielen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Verwendung funktioneller Cookies. Bitte aktivieren Sie in den Datenschutz-Einstellungen den Abschnitt „Funktionell”.
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Das Abflammen von Unkraut ist eine effektive, schnelle und umweltschonende Methode – sofern man einen großen Unkrautbrenner zur Verfügung hat. Des Weiteren eignet sich die Maßnahme ausschließlich für Fugen. Dafür gibt es von uns 4 von 5 Sternen!
Bewertung: 4 von 5 Sterne
Kommentare (4)