Sie haben sich für Gartenmöbel aus Aluminium entschieden?
Wir erklären Ihnen hier, woran Sie erkennen, wann es sich um qualitativ
hochwertige Produkte handelt.
Sie haben sich für den Kauf von Gartenmöbeln aus Aluminium entschieden? Dann gibt es einige Kriterien, auf die Sie achten sollten, um zu erkennen, ob das Produkt von guter Qualität ist. Dabei gilt es jedoch nicht nur die Qualität des Aluminiums selbst zu betrachten. Sie sollten auch überprüfen, ob die anderen Materialien, beispielsweise textilene Bespannungen, qualitativ hochwertig sind. Denn nur dann können Sie sich lang an Ihren neuen Gartenmöbeln freuen.
Aluminium gibt es in unterschiedlichen Zusammensetzungen, so genannten Aluminiumlegierungen. Je nachdem, mit welchen anderen Elementen, beispielsweise Magnesium, Kupfer oder Zink, Aluminium vermischt wird, sind unterschiedliche Materialeigenschaften besonders ausgeprägt.So sind beispielsweise Aluminiumlegierungen mit Magnesium besonders beliebt im Bau von Brücken und Gebäuden. Es lässt Aluminium härter werden und vermeidet Korrosion. Bei Gartenmöbeln wird darauf geachtet, dass die verwendete Aluminiumlegierung vor allem leicht und witterungsbeständig ist.
Überprüfen Sie, wie das Material im Querschnitt aussieht. Dies gilt besonders beim Kauf von Gartenstühlen. Viele Hersteller von Aluminiummöbeln, wie beispielsweise Kettler, bieten eine Skizze des Querschnitts ihrer einzelnen Modelle an. Je höher die Wandstärke der Aluprofile und desto mehr Verstrebungen vorhanden sind, desto geringer ist die Gefahr, dass das Aluminium knickt, sich verbiegt oder gar bricht. Achten Sie auch darauf, wie die einzelnen Aluminium-Bestandteile miteinander verbunden sind. Wurden hochwertige Schrauben und stabile Verbindungen verwendet, ist alles in Ordnung. Sie sollten jedoch misstrauisch werden, wenn Ihnen die Verbindung gleich zu Beginn locker oder nicht standfähig erscheint.
Die meisten Alu-Textilene-Möbel sind mit einem entsprechenden Gewebe bespannt. Überprüfen Sie hier dringend, ob es sich um UV-beständiges Material handelt. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Fasern nicht brüchig werden oder sich durch die Sonneneinstrahlung verfärben. UV-beständiges Material wird vom Hersteller meist als solches gekennzeichnet. In unserem Online-Shop finden Sie nur Alu-Textilene-Gartenmöbel, die dieses Qualitätsmerkmal aufweisen.
Damit Ihre Möbel aber auch der Gewichtsbelastung, die ganz natürlich zustande kommt, wenn Sie darauf sitzen, standhalten, sollte das Textilgewebe nicht zu locker geflochten oder gewebt sein. Drücken Sie mit Ihrem Finger leicht gegen das Material. Gibt es ohne große Bemühungen nach, spricht das für eher minderwertig verarbeitetes Material. Gartenstühle mit solcher Bespannung hängen nach kurzer Benutzungsdauer bereits durch. Je fester das Geflecht ist und desto mehr Druck Sie ausüben müssen, desto höher ist die Qualität.
Neben den Angaben des Herstellers gilt auch der Preis als wichtiger Indikator für Qualität. Natürlich können Sie auch hochwertige Gartenmöbel für einen günstigeren Preis und Möbel mit schlechter Qualität teurer erstehen – in den meisten Fällen hilft es jedoch, den Preis als Richtwert zu verwenden. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass Alu-Textilene-Stühle, die über 50 Euro kosten und Alu-Geflecht-Stühle, die teurer als 80 Euro sind, meist von guter Qualität und Stabilität zeugen. Die obere Mittelklasse liegt daher bei etwa 150-250 Euro, die Oberklasse beginnt bei 250 Euro pro Stuhl.
Haben Sie zusätzliche Tipps, worauf bei der Aluminium Qualität geachtet werden sollte? Dann freuen wir uns über Ihren Kommentar.
Kommentare (0)