Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Garten & Lifestyle Kulinarisches
Weil es nur eine Grillsaison gibt...

Wintergrillen - Tipps und Rezepte

Aktualisiert am: 26.11.2024
|
1 Min
|
Von: Iris Ahmad
Iris Ahmad
Aktualisiert am: 26.11.2024
|
1 Min

...und die ist 365 Tage lang. Grillen im Winter? Wer bislang dachte, Grillen kann man nur im Sommer, der liegt eindeutig falsch. Wie Ihr Wintergrillen zum Erfolg wird, lesen Sie hier.

Wintergrillen

Denn Wintergrillen erfreut sich wachsender Beliebtheit unter den Grillfans. Damit auch bei Ihrem Wintergrillevent alles glattgeht, haben wir für Sie einige Tipps und Hinweise zusammengestellt.

Inhalt: 

01
Welcher Grill eignet sich besonders fürs Grillen im Winter?
•
Wintergrillen Rezept: Glühwein vom Grill
02
Wie Sie beim Wintergrillen Wind und Wetter trotzen
03
5 goldene Regeln für gelingsicheres Wintergrillen
04
Was grillen für ein winterliches Grillvergnügen?
05
Alles auf einen Blick - dank unserer Checkliste

Welcher Grill eignet sich besonders fürs Grillen im Winter?

Laut Umfragen haben bereits mehr als 25 % aller Grillenthusiasten und Grillmeister schon im Winter gegrillt. Kein Wunder, denn es hat einfach einen ganz besonderen Reiz, bei Minusgraden den Grill anzuwerfen. Aber welche Grillart eignet sich für das Wintergrillen am besten? Die Verwendung eines Holzkohlegrills oder eines Gasgrills?

Holzkohle-Grill - der Klassiker

höfats BOWL 57 Feuerschale mit Dreibein Edelstahl/Stahl
höfats BOWL 57 Feuerschale mit Dreibein Edelstahl/Stahl
399,00 €
Lagernd. Lieferzeit 2-4 Werktage.
höfats BOWL 57 Feuerset flex Edelstahl/Stahl
höfats BOWL 57 Feuerset flex Edelstahl/Stahl
449,00 €
Lagernd. Lieferzeit 2-4 Werktage.
höfats BOWL 57 Plancha-Grillset hoch Edelstahl/Stahl
höfats BOWL 57 Plancha-Grillset hoch Edelstahl/Stahl
499,00 €
Lagernd. Lieferzeit 2-4 Werktage.
höfats BOWL 70 Feuerset flex Edelstahl/Stahl
höfats BOWL 70 Feuerset flex Edelstahl/Stahl
699,00 €
Lagernd. Lieferzeit 6-8 Werktage.
SvenskaV Space Feuerschale Ø80cm inkl. Schwenkgrill Edelstahl Ø63cm
-21%
SvenskaV Space Feuerschale Ø80cm inkl. Schwenkgrill Edelstahl Ø63cm
699,80 € (UVP) 549,90 €
Lagernd. Lieferzeit 6-8 Werktage.
SvenskaV Space Feuerschale Ø58cm inkl. Schwenkgrill Ø45cm Edelstahl
-25%
SvenskaV Space Feuerschale Ø58cm inkl. Schwenkgrill Ø45cm Edelstahl
439,80 € (UVP) 327,90 €
Lagernd. Lieferzeit 6-8 Werktage.

 

Mag das Grillen mit Gas im Winter seine Vorzüge (konstante, sehr gut regelbare, sofort verfügbare Hitze) noch besser ausspielen können, eingefleischte Anhänger des klassischen Grillens mit Holzkohle werden sich auch im Winter nicht von der - ihrer Meinung nach - einzig wahren Form des Grillens abbringen lassen. Beide Befeuerungsarten haben hier ihre Vorzüge: Große Gas-Grillstationen mit Seitenbrenner beispielsweise eignen sich hervorragend zum Warmhalten von Speisen oder zum Erhitzen von winterlichen Getränken. Selbstgemacht schmecken die natürlich besonders gut.

 

Gasgrill - für schnelles Grillvergnügen

Weber Spirit EPX-325S GBS Gasgrill
-27%
Weber Spirit EPX-325S GBS Gasgrill
1.179,00 € (UVP) 859,90 €
Lagernd. Lieferzeit 6-8 Werktage.

 

Sie sollten beim Grillen im Winter beachten, dass aufgrund der niedrigen Außentemperatur Gasgrills niemals die Spitzenleistung, die sie im Sommer zustande bringen würden, erreichen und das Erreichen des Maximums an Hitze auch grundsätzlich länger dauert. Kohlebriketts hingegen sind eine gleichmäßige, langanhaltende Hitzequelle und somit perfekt fürs Winter-Grillen. Durch beständiges Nachschüren könnten Sie so auch die Sommer-Spitzenleistungen Ihres Kohlegrills erwarten.
Welche Befeuerungsart Sie wählen, liegt letztlich an Ihren persönlichen Vorlieben. Viel wichtiger als die Befeuerungsart ist beim Wintergrillen die Grillform. Ein Kugelgrill – ganz gleich wie befeuert – hält das Grillgut besser und gleichmäßiger warm als andere. Somit ist dieser Grilltyp der beste für ganzjährige Grilleinsätze!

Achtung

Sie werden beim Grillen im Winter etwas mehr Brennstoff (Kohle, Kohlebriketts oder Gas) benötigen. Legen Sie sich also frühzeitig einen Vorrat für das Grillen in den Wintermonaten an, um Engpässe zu vermeiden. Denn daran sollte Ihr Wintergrillen nicht scheitern! Achten Sie zudem auf die trockene Lagerung Ihrer Holzkohle- und Brikett-Vorräte!

Wintergrillen Rezept: Glühwein vom Grill

Wintergrillen - Glühwein vom Grill

ZUTATEN

  • 1 L Rotwein
  • 1 Zimtstange
  • 1 Orange
  • 3 EL Zucker
  • 2 ganze Nelken

ZUBEREITUNG

Eine Flasche Rotwein, die in Scheiben geschnittene ungespritzte Orange, den Zucker, die Nelken und die Zimtstange in einen großen Topf geben. Alles kurz auf dem Seitenbrenner (oder dem Herd) erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen.

Wie Sie beim Wintergrillen Wind und Wetter trotzen

Aufgrund der niedrigen Außentemperaturen verlängert sich grundsätzlich die Garzeit des Grillguts. Und kalte Steaks machen bei Schnee und Kälte weniger Spaß als beim Sommergrillen. Legen Sie daher eher kleinformatiges Grillgut wie Filets, kleine Fleischstücke, Würstchen, Meeresfrüchte oder Gemüse auf den Rost. Denn dieses ist relativ schnell gar und die Wartezeit verlängert sich nicht unnötig. Um die wertvolle Hitze zu halten, öffnen Sie die Grillhaube zudem nicht zu oft und nur kurz. Die wertvolle Hitze entweicht bei den niedrigen Temperaturen schneller als sonst und könnte die Garzeit verlängern. Überwachen Sie im Idealfall die Fleisch- und Garraumtemperatur mit einem passenden Digital-Thermometer.

Wintergrillen - Grillgemüse

Für das Gelingen eines Wintergrillevents ist vor allem der Wohlfühlfaktor entscheidend. Wie geht man mit den Witterungseinflüssen um, ohne dem Wintergrillen seinen besonderen Reiz zu nehmen?

5 goldene Regeln für gelingsicheres Wintergrillen

  1. „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“ – das gilt auch fürs Wintergrillen. Weisen Sie in Ihrer Einladung Ihre Gäste auf warme Kleidung und festes Schuhwerk hin. Kälte kann ein Stimmungskiller sein – auch beim Grillen. Halten Sie daher zusätzliche Jacken, Mützen, Schals und Handschuhe zum Verteilen bereit – sicher ist sicher!
  2. Als Wärmequelle dient natürlich das Grillgerät selbst. Zusätzlich kann man auch einen Heizstrahler aufstellen oder mit einer Feuerschale für zusätzliche Stimmungsmomente sorgen. Diese eignen sich auch wunderbar dazu, über offenem Feuer stilecht Stockbrot zu backen (hier finden Sie das perfekte Stockbrot-Rezept) oder Marshmallows zu rösten!
  3. Schutz vor einsetzendem Schneefall oder sogar Regen kann Ihnen ein großer Sonnenschirm bieten. Sorgen Sie auch für Schutz vor kaltem Winterwind. Auch der oder die Grills sollten vor allzu kaltem Wind geschützt werden.
  4. Denken Sie an die früh einsetzende Dunkelheit. Als Licht- und Stimmungsquellen sind Gartenfackeln doppelt hilfreich. Diese schaffen ein herrlich rustikales Ambiente und spenden gleichzeitig zusätzliche Wärme.
  5. Gemütliche Gartenmöbelauflagen auf Ihren Gartenstühlen und Sitzgelegenheiten, sowie Decken liefern nicht nur höheren Komfort, sondern auch eine Extraportion Wärme.
Wintergrillen - Marshmallow grillen

Was grillen für ein winterliches Grillvergnügen? 

Grillen in der kalten Jahreszeit soll natürlich auch kulinarisch kein kühler Abklatsch des Grillguts im Sommer sein. Rohes Fleisch, das nach wenigen Minuten auf dem Teller an Halbgefrorenes erinnert, wird kaum in guter Erinnerung bleiben. Umso wichtiger ist es, dass das Essen – sollte es nicht ohnehin direkt verspeist werden – möglichst lange seine Wärme behält. Denn je kälter die Außentemperatur, desto schneller kühlt das Gegrillte ab.
Zum Warmhalten von Speisen eignen sich warme Pizzasteine ausgesprochen gut. Aber auch Thermoboxen aus Styropor halten Beilagen sowie gegrilltes Fleisch und Co. lange warm. Wer keine Thermobox besitzt, kann auch auf eine einfache Alternative zurückgreifen: Alufolie. Einfach das fertige Grillgut mit mehreren Lagen Alufolie einpacken. Auch empfiehlt es sich auf Papierteller (am besten nachhaltig) statt auf solche aus Porzellan zurückzugreifen. Denn die kühlen nicht so schnell ab und damit auch das Grillgut nicht.

Gerichte, die bei niedrigen Temperaturen lange Zeit garen müssen, wie Pulled Pork oder Spare Ribs, können den Tag über vor sich hin grillen und dann abends draußen bei einem Event verspeist werden. Wärmende Eintöpfe aus dem Dutch Oven sind ebenfalls beliebte Gerichte. Leckere Rezepte finden Sie zum Beispiel in unserem E-Book im Magazinartikel Dutch Oven.

Tipp

Spezielle Themenabende mit passendem Essen sorgen immer für gute Laune. Seien Sie kreativ! Wie wäre es zum Beispiel mit einem spannenden Grillrezept zu Weihnachten? Die Anleitung für einen Stollen vom Grill als winterliches Dessert finden Sie zum Beispiel in unserem gleichnamigen Magazinbeitrag. Oder was halten Sie von einem Silvestermenü vom Grill? 

Alles auf einen Blick - dank unserer Checkliste

Damit Sie bei der Planung Ihres Wintergrill-Events nichts wichtiges übersehen, steht Ihnen im Folgenden unsere Checkliste zum Download bereit:

Wintergrillen Checkliste

Grillen auch Sie regelmäßig im Winter? Was sind Ihre Erfahrungen - macht Wintergrillen vielleicht sogar noch mehr Spaß als im Sommer? Was sind Ihre besten Tipps und Ihre liebsten Rezepte? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!

Interessante Magazinartikel zum Thema "Winter im Garten"

Sonnenschirm im Winter richtig verstauen
Sonnenschirm im Winter richtig verstauen
magazine-fold
Vögel im Winter
Vögel im Winter
magazine-fold
Kann man Polyrattan draußen überwintern?
Kann man Polyrattan draußen überwintern?
magazine-fold
Gartenmöbel einwintern
Gartenmöbel einwintern
magazine-fold
Balkon winterfest machen
Balkon winterfest machen
magazine-fold
Schneeräumpflicht und Streupflicht
Schneeräumpflicht und Streupflicht
magazine-fold
Wintergrillen
Wintergrillen
magazine-fold
Pool winterfest machen
Pool winterfest machen
magazine-fold
Rezepte Winter Grillen

Iris Ahmad
verfasst vonIris Ahmad

Kommentare (1)

Alex
| 09.10.2018
Ein ausführlicher Ratgeber fürs Wintergrillen.

Auch interessant

Ostermenü grillen
Ostermenü grillen
Veganes Grillen
Veganes Grillen
Silvester Grillen: Tipps für einen unvergesslichen Abend
Silvester Grillen: Tipps für einen unvergesslichen Abend
Plätzchen grillen
Plätzchen grillen
Flammkuchen grillen
Flammkuchen grillen
Rote Beete grillen
Rote Beete grillen
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten-und-Freizeit.at abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich – weitere Informationen dazu hier. Als Willkommensgeschenk erhalten Sie einen 10 €-Gutschein, gültig ab einem Mindestbestellwert von 50 € (nur für Neuabonnenten). Er kann nicht mit anderen Gutscheinen kombiniert werden.

Unsere Top-Produktkategorien
Gartenmöbel Gartenmöbel Sets Loungemöbel Gartentische Gartenstühle Terrassenmöbel Gartenbänke Gartenliegen Sonnenschirme
Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen

Alle Preise inkl. MwSt zzgl.

* Ausgenommen sind preisgebundene Bücher und die Marken 4Seasons, Biohort, Blomus, Cane-line, emu, Fermob, Glatz, höfats, Houe, Interliving, Kettler, Knirps, Nardi, Ooni, ROOLF Living, Sieger, Solpuri, Stern, Zebra und unsere Highlight Deals.

Version: guf-0.9-12718-g61bbcde05  |  Hash: 61bbcde05ef288333bbfa35d02fb6929d174551b  |  Branch: (HEAD, tag: 2025.06.5, origin/production, refs/pipelines/233285)