Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber
Gartenmöbelwissen
5 Tipps vom Gartenmöbelexperten

Augen auf...beim Gartenmöbelkauf!

Iris Ahmad
|
31.05.2020
|
13 Min Lesezeit
Iris Ahmad
31.05.2020
|
13 Min Lesezeit

Damit Sie im Gartenmöbeldschungel den Überblick behalten, präsentieren wir Ihnen 5 Tipps zum Gartenmöbelkauf. Damit wird der Kauf zum Kinderspiel. Lesen Sie selbst!

Gartenmöbelkauf tipps

Sie sehen den Online-Shop oder den Showroom vor lauter Gartenmöbeln nicht mehr? Wir als Gartenmöbelexperten geben Ihnen hier 5 grundsätzliche Tipps beim Gartenmöbelkauf an die Hand, mit denen Sie die richtige Auswahl treffen und Gartenmöbel finden, die zu Ihnen passen und an denen Sie lange Freude haben!

#1 Gartenmöbel sollten zur Umgebung passen...

... und zwar optisch wie platztechnisch. Klingt zwar banal, ist aber immer der erste Schritt, um die riesige Auswahl an Gartenmöbeln auf dem Markt etwas einzuschränken und zu personalisieren.

Gartenmöbel kommen im Garten erst so richtig zur Geltung, wenn Sie auch vom Design und den Materialien her zur Umgebung passen, allen voran der Terrasse. Moderne Outdoor-Fliesen harmonieren nicht unbedingt mit rustikalen Holzmöbeln, ein wilder Bauerngarten nicht immer mit allen Metallmöbeln. Die Frage, "Welcher Terrassenbelag passt zu welchen Gartenmöbeln?“ haben wir im gleichnamigen Magazinbeitrag schon mal für Sie geklärt.

Messen Sie außerdem Ihre Terrasse aus und beachten Sie dabei auch, dass Gartenstühle nicht immer nur ganz nah am Gartentisch stehen, sondern auch mal etwas weiter weggezogen werden müssen. Berechnen Sie das bei Ihren Platzverhältnissen mit ein! Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob beispielsweise die Loungemöbel, die Sie ins Auge gefasst haben, auf Ihre Terrasse passen, dann lesen Sie doch mal unseren Magazinartikel „Passt die Lounge auf meine Terrasse?“. Dort finden Sie noch weitere Tipps!

Expertentipp
Verwenden Sie im Online-Shop stets die Filtermöglichkeiten nach Material und Farbe!

Modulare Loungemöbel für individuelle Platzmöglichkeiten

#2 Späteren Pflegeaufwand beim Kauf schon einkalkulieren

Gartenmöbel einmal auf die Terrasse platzieren und die Arbeit ist getan! Das gilt leider nicht für alle Möbel im Freien, denn je nach Material bleiben die Möbel nicht immer so schön wie am ersten Tag. Pflegemittel sind „laufende Kosten“, die beim Gartenmöbelkauf daher berücksichtigt werden sollten.

Holz ist dabei als Naturmaterial das pflegeintensivste aller Outdoor-Materialien. Das sollte man sich vorher bewusst machen, wenn man nicht möchte, dass die Möbel mit der Zeit eine graue Patina ansetzen. Wer trotzdem Holzmöbel möchte, sollte auf hochwertige Hölzer wie Teak zurückgreifen, denn diese bringen einen guten Wetterschutz von Natur aus mit und müssen nur selten nachgeölt werden. Hat man partout keine Lust auf die Pflege von Gartenmöbeln, dann sollte man eher auf pflegearme synthetische Materialien wie Kunststoff oder Metalle wie Aluminium oder Edelstahl setzen.

Eine passende Schutzhülle kann verhindern, dass Gartenmöbel mehr Pflege bedürfen – und das minimiert auch gleichzeitig den Reinigungsaufwand (Pollenstaub, Vogeldreck).

Expertentipp
Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch Edelstahl rosten. Wann und wieso, das lesen Sie im Magazinartikel „Rostet Edelstahl?“.

Schutzhüllen - damit Ihre Gartenmöbel lange schön bleiben

#3 Passe ich auf das Gartenmöbel?

Gartenmöbel haben zwar keine genormten Maße, aber oft Standardmaße. Nun sind wir Menschen aber nun mal nicht immer Standard. Gerade Liege- und Sitzmöbel betrifft das. Auch wer das Gartenmöbel nicht direkt vor Ort austesten kann, kann anhand von bestimmten Maßangaben und Designelementen Gartenmöbel in die engere Wahl ziehen oder diese eben ausschließen.

So sind die Höhe der Rückenlehne (berechnet sich aus der gesamten „Höhe“ minus der „Sitzhöhe“) bzw. die maximale Belastung wichtige Maßangaben eines Gartenmöbels, die aufzeigen, ob man bequem und möglichst lange auf seinem neuen Gartenmöbel sitzen kann.

Greifen Sie, wenn Ihre Körpergröße oder Ihr Gewicht den Durchschnitt übersteigt, auf XL-Modelle zurück, wenn diese der Hersteller anbietet. Sie sind meist „größer geschnitten“ und lassen durch eine noch robustere Verarbeitung eine höhere Belastung zu. Zudem lohnt es sich oft, bei Textilene-Stühlen und -Liegen auf Modelle zurückzugreifen, die keine Stange im Kopfbereich aufweisen!

Für eher kleinere Personen ist bei Gartenstühlen die Maßangabe „Sitzhöhe“ und beim Gartentisch die „Höhe“ wichtig, um zu prüfen, ob man bequem (am Tisch) sitzen kann.

Expertentipp
Um sich ein genaueres Bild von abstrakten Sitzmaßen zu machen, halten Sie einen Meterstab an Ihren Esstisch und/oder Ihre Esszimmerstühle, um zu prüfen, ob Sie an den gewählten Modellen für Draußen bequem sitzen könnten.

XL-Modelle der Futura Relaxliege von Lafuma

#4 Billig gekauft ist (oft) zweimal gekauft

Gartenmöbel sind Anschaffungen für mehrere Jahre – es lohnt sich also hier auf Qualität zu achten. Fachhändler führen spezielle Marken, die es im Supermarkt, Baumarkt und Co. nicht gibt. Namhafte Hersteller setzen auf die Qualität ihrer Ware, geben manchmal sogar mehr Garantiezeit als die gesetzliche Gewährleistung. Markenmöbel sind daher schon mal ein Faktor für Qualität.

Oft sieht man dem Möbel die Wertigkeit der Verarbeitung bereits anhand der Verschraubungen oder der Schweißnähte an, aber es sind auch hier oft die „inneren Werte“, die zählen. Ist ein Möbel besonders leicht, liegt das zwar zum Teil sicherlich an der Art des verwendeten Materials. So ist Alu leichter als Edelstahl, eine Sitzfläche aus Holz schwerer als jene aus Textilene. Aber nicht selten sind gerade bei Metallmöbeln nur die wirklich hochwertigen Möbel mehrfach verstärkt und verstrebt und dadurch schwerer und stabiler.

Es lohnt sich also genauer hinzusehen und – falls man vor Ort nicht selbst nachschauen kann – anhand des Gewichts den Materialeinsatz abzuschätzen.

Entdecken Sie unsere Top-Gartenmöbelhersteller wie Kettler, Stern oder unsere Eigenmarke Outliv..

Expertentipp
Vergleichen Sie – wenn Sie online kaufen – die Gewichtsangaben von Modellen mit gleichen Materialien. So können Sie oft schon herausfinden, welcher Hersteller nicht am Material gespart hat!

#5 Machen Sie keine halben Sachen!

Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Und so schön ein Möbel auch ist, es passt manchmal einfach nicht zum eigenen Komfortempfinden oder den Bedürfnissen. Anders herum ist das Möbel vielleicht sehr komfortabel und funktional, das Design sagt Ihnen aber nicht zu.

Bei all den oben genannten Tipps muss Ihnen Ihr potenzielles neues Gartenmöbel in erster Linie auch gefallen – optisch wie funktional. Denn Ihnen nutzt das beste Preis-Leistungsverhältnis nichts, wenn Sie beim Blick auf die Terrasse wehmütig an andere Farben, Formen oder Funktionsmöglichkeiten denken.

Gartenmöbel sind Anschaffungen für mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte und damit Sie diese auch wirklich gerne nutzen, sollten Ihnen sowohl Funktion als auch Design wirklich zusagen. Trifft das (noch) nicht zu, suchen Sie besser weiter!

Haben Sie Tipps und Ratschläge für den Gartenmöbelkauf parat und möchten diese mit uns teilen? Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar!

Intereressante Magazinartikel zum Thema Gartenmöbel

Überwintern von Gartenmöbeln
Überwintern von Gartenmöbeln
magazine-fold
Welche Schutzhülle ist die Richtige?
Welche Schutzhülle ist die Richtige?
magazine-fold
Gartenmöbel mit Rope
Gartenmöbel mit Rope
magazine-fold
Welche Gartenmöbel kaufen?
Welche Gartenmöbel kaufen?
magazine-fold
Sonnenschutz für Gartenmöbel
Sonnenschutz für Gartenmöbel
magazine-fold
Gartenmöbel imprägnieren und versiegeln
Gartenmöbel imprägnieren und versiegeln
magazine-fold
Gartenmöbel im Materialmix
Gartenmöbel im Materialmix
magazine-fold
Gartenmöbel mit Kufengestell
Gartenmöbel mit Kufengestell
magazine-fold
Gartenmöbel für Senioren
Gartenmöbel für Senioren
magazine-fold
Tipps Gartenmöbel

Iris Ahmad
verfasst vonIris Ahmad

Kommentare (1)

Kerstin
| 10.12.2020
Ich würde gerne sehr bald meinen Garten mehr gestalten und würde dafür Gartenmöbel brauchen. Ich habe nach einem solchen Beitrag gesucht, um beim Kauf keine Fehler zu machen und die beste Option zu finden. Ich werde jedenfalls nun meine Terrasse abmessen um die passenden Möbel zu finden. Danke!

Auch interessant

Gartenmöbel richtig pflegen und reinigen
Gartenmöbel richtig pflegen und reinigen
Perfekte Campingmöbel fürs Wohnmobil
Perfekte Campingmöbel fürs Wohnmobil
Strandkorb im Test
Strandkorb im Test
Welches Holz für Gartenmöbel?
Welches Holz für Gartenmöbel?
Gartenmöbel für Senioren
Gartenmöbel für Senioren
Let’s go Beyond
Let’s go Beyond
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
Version: guf-0.9-8605-g7a871ce39  |  Hash: 7a871ce39ede31370e314f9eed0ac5fc4c2a8154  |  Branch: (HEAD, tag: v6.27.0, origin/production, refs/pipelines/152264)