Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber
Sonnenschirm-Modelle und ihre Charakteristika

Sonnenschirmtypen

Aktualisiert am: 20.06.2018
|
1 Min
|
Von: Kerstin Siebentritt
Kerstin Siebentritt
Aktualisiert am: 20.06.2018
|
1 Min

Die Vielfalt an Sonnenschirmen ist heutzutage schier grenzenlos. Abgesehen von der Farbe unterscheiden sich die Modelle in ihrer Bauweise und somit auch in ihren individuellen Vor- und Nachteilen. Lesen Sie in unserer Übersicht, welche Sonnenschirmtypen sich für welche Bedürfnisse am besten eignen.

Sonnenschirmtypen

Die Sonnenschirme-Vielfalt ist heutzutage schier grenzenlos. Abgesehen von der Farbe unterscheiden sich die Modelle in ihrer Bauweise und somit auch in ihren individuellen Vor- und Nachteilen. Wir haben Ihnen hier eine Übersicht zusammengestellt, anhand der Sie herausfinden können, welcher Sonnenschirmtyp für Sie der richtige ist.

Stockschirm

Der Klassiker unter den Sonnenschirmen ist der Mittelstockschirm. Seinen Namen hat dieses Modell, weil sich der Schirm mittig auf dem Schirmstock befindet. Das macht ihn aber keineswegs weniger flexibel als andere Modelle. Denn auch hier lässt sich das Schirmdach oftmals in vielerlei Richtungen neigen und so optimal den äußeren Bedingungen anpassen. Das Öffnen und Schließen der Schirme erfolgt meist über ein Kurbel- oder über ein Dreh-Seilzug-System.

Im Vergleich zu Ampelschirmen sind Mittelstockschirme kaum windanfällig, da sie eine geringere Angriffsfläche bieten und Schirmdach und -stock enger miteinander verbunden sind. Obwohl verschiedenste Neigungswinkel möglich sind, sind Mittelstockschirme nicht so flexibel wie ein Ampelschirm. Bei tief stehender Abendsonne stoßen Stockschirme beispielsweise an ihre Grenzen.

Ampelschirm

Dieser Schirmtyp ist auch als Freiarmschirm bekannt und sorgt für individuelle Beschattungslösungen bei nahezu jeder Sonneneinstrahlung. Durch flexible Möglichkeiten im Kippen und Neigen durch ein Kugelgelenk lässt sich auch bei ungewöhnlichen Einstrahlungswinkeln für ausreichend Schatten sorgen. Ein weiterer Pluspunkt ist der seitlich gelegene Schirmstock, der es ermöglicht, das Schirmdach direkt über der Sitzgruppe oder der Gartenliege zu platzieren.
Ampelschirme sind allerdings durch diese umfangreichen Funktionalitäten häufig teurer als ein klassischer Stockschirm. Zudem sind sie anfälliger bei aufkommenden Wind und sollten bei mäßigen Böen besser geschlossen werden, um ein Umfallen des Schirms zu vermeiden. Wie Sie Ihren Sonnenschirm sicher platzieren und befestigen, lesen Sie in unserem Magazinbeitrag „Sonnenschirmbefestigung“. 

Entdecken Sie hochwertige Ampelschirme, die sich nach Form und Funktion differenzieren lassen. Ein quadratischer Ampelschirm ist ein funktionaler Begleiter für jeden Gartenliebhaber, der sowohl Schatten spendet, als auch das ästhetische Ambiente Ihres Außenbereichs aufwertet. Dagegen habn neigbare Ampelschirme den Vorteil, dass Sie durch die Neigefunktion den Schattenwurf ganz nach Ihren Bedürfnissen einstellen können. Stöbern Sie in unserem Sortiment und finden Sie den Ampelschirm, der für Sie und Ihren Garten am besten passt! 

Doppler Active Pendelschirm 350x260cm mit Windauslass
+1
Doppler Active Pendelschirm 350x260cm mit Windauslass
Doppler Active Pendelschirm 350x260cm mit Windauslass
+1
Doppler Active Pendelschirm 350x260cm mit Windauslass
Schneider Rhodos Grande Ampelschirm 300x400cm
Schneider Rhodos Grande Ampelschirm 300x400cm
Siena Garden California N+ Ampelschirm 300x300 cm
Siena Garden California N+ Ampelschirm 300x300 cm
Doppler Active Pendelschirm 350x260cm mit Windauslass
+1
Doppler Active Pendelschirm 350x260cm mit Windauslass

Balkonschirm

Besonders bei kleineren Balkonen oder einer Loggia ist es schwierig, Stock- oder Ampelschirm gut unterzubringen. Aus diesem Grund wurden Balkonschirme entwickelt, die mittels einer Wandbefestigung am Haus angebracht werden. Hier gibt es sowohl starre als auch flexibel schwenkbare Modelle.

Durch die Montage des Schirms und die Bauweise eines Balkons empfehlen sich hier kleinere Schirmgrößen, die durch den entsprechenden Winkel ausreichend Schatten spenden. Rechteckige Balkonschirme sorgen für flexiblere Möglichkeiten, vor allem bei größeren Balkonen, da diese bündig an der Hauswand anschließen.

Marktschirm

Das Gegenteil zum platzsparenden Balkonschirm ist der großzügige Marktschirm. Dieser ist einfach erklärt ein besonders großer Mittelstockschirm, der einen Mindestdurchmesser von drei Metern hat. Solche Sonnenschirme werden auch als Gastroschirm in Biergärten verwendet und haben unterschiedliche eingebaute Mechanismen, die oft ein Kippen und Neigen ermöglichen. Entdecken Sie die Vielfalt unserer objektgeeigneten Markt- und Gastroschirme aus unserem Gartenmöbel Gastronomie Sortiment.

Besonders rechteckige Marktschirme bieten viel Fläche für schattige Stunden im Garten.  Aufgrund ihrer Form decken sie einen größeren Bereich ab als runde Schirme und sind ideal für längliche oder rechteckige Tische.

Doppler Alu-Wood Ultra Marktschirm Ø350cm Aluminium/Holzoptik
Doppler Alu-Wood Ultra Marktschirm Ø350cm Aluminium/Holzoptik
Doppler Alu-Wood Ultra Marktschirm Ø350cm Aluminium/Holzoptik
Doppler Alu-Wood Ultra Marktschirm Ø350cm Aluminium/Holzoptik
Doppler Alu-Wood Ultra Marktschirm Ø350cm Aluminium/Holzoptik
Doppler Alu-Wood Ultra Marktschirm Ø350cm Aluminium/Holzoptik
Doppler Alu-Wood Ultra Marktschirm Ø350cm Aluminium/Holzoptik
Doppler Alu-Wood Ultra Marktschirm Ø350cm Aluminium/Holzoptik
Siena Garden Avio Marktschirm Ø350 cm Aluminium
Siena Garden Avio Marktschirm Ø350 cm Aluminium
Siena Garden Avio Marktschirm Ø350 cm Aluminium
Siena Garden Avio Marktschirm Ø350 cm Aluminium
Siena Garden Avio Marktschirm Ø350 cm Aluminium
Siena Garden Avio Marktschirm Ø350 cm Aluminium
Siena Garden Avio Marktschirm Ø350 cm Aluminium
Siena Garden Avio Marktschirm Ø350 cm Aluminium
OUTLIV. Marktschirmständer 110kg aus Naturbeton m. Rohr
nicht verfügbar
OUTLIV. Marktschirmständer 110kg aus Naturbeton m. Rohr

Sonnensegel

Seit einiger Zeit halten auch immer mehr Sonnensegel Einzug in deutsche Gärten. Diese werden meist an drei oder mehr Punkten gespannt und sorgen so für eine besonders große schattige Fläche und auch für Windschutz. Dabei eignen sich Sonnensegel für große Gärten und können flexibel an unterschiedlichen Orten befestigt werden. Einzige Voraussetzung hierfür sind Bohrungen in den Wänden, um das Sonnensegel zu befestigen.
Bei höherer Windstärke müssen Sonnensegel jedoch stets abgenommen werden, damit sie nicht reißen. Dasselbe gilt bei Regen und auch über Nacht sollten Sie das Sonnensegel, damit es länger hält, ebenfalls nach drinnen bringen.
Daher ist das Aufstellen von Sonnenschirmen flexibler und unkomplizierter als das Spannen eines Sonnensegels.

Auch unsere Sonnensegel gibt es in verschiedenen Formen. Sie können sich zwischen dreieckigen und quadratischen Sonnensegel entscheiden. Dreieckige Sonnensegel sind eine perfekte Mischung aus Praktikabilität und Design, die jedem Außenbereich das gewisse Etwas verleiht. Im Vergleich dazu bieten quadratische Sonnensegel eine kostengünstige und einfache Lösung, um Ihren Garten vor der Sonne zu schützen.

Welcher Sonnenschirmtyp ist der richtige?

Prinzipiell gilt: Je nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen können unterschiedliche Sonnenschirmtypen für Sie passend sein. Besitzen Sie einen Balkon, sollten Sie auf einen Balkonschirm zurückgreifen. Bei einer großen Fläche im Garten, auf der Kinder großflächig spielen können, ohne bei Toben gegen einen Mast zu laufen, eignet sich ein Sonnensegel.
Haben Sie eine Sitzgruppe, an der Sie Ihren Nachmittagskaffee trinken möchten, sind Mittelstockschirm oder Ampelschirm Ihr passender Begleiter. Je nachdem, wie die Sonneneinstrahlung auf Ihrer Terrasse ist, kann ein Stockschirm genügen oder aber ein Ampelschirm nötig sein. Dafür sollten Sie idealerweise beobachten, während welches Zeitraums Sie einen Schirm benötigen.

Welchen Sonnenschirm haben Sie in Ihrem Garten stehen? Sind Sie damit zufrieden, oder würden Sie das nächste Mal auf ein anderes Modell zurückgreifen? Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen rund ums Thema Sonnenschirm und freuen uns auf Ihren Kommentar.

Interessante Magazinartikel zum Thema Sonnenschirm

Bodenhülse einbetonieren
Bodenhülse einbetonieren
magazine-fold
Bietet mein Sonnenschirm genügend UV-Schutz?
Bietet mein Sonnenschirm genügend UV-Schutz?
magazine-fold
Sonnenschirm wasserdicht
Ist ein Sonnenschirm wasserdicht?
magazine-fold
Sonnenschirm einwintern
Sonnenschirm einwintern
magazine-fold
Sonnenschirmbefestigung
Sonnenschirmbefestigung
magazine-fold
Der richtige Sonnenschirmbezug
Der richtige Sonnenschirmbezug
magazine-fold
o'bravia
Sonnenschirmstoff o'bravia
magazine-fold
Ampelschirme im Test
Ampelschirme im Test
magazine-fold
Sonnenschirmkauf
Tipps Sonnenschirmkauf
magazine-fold
Sonnenschirm Beratung Beschattung

Kerstin Siebentritt
verfasst vonKerstin Siebentritt

Kommentare (0)

Auch interessant

Sonnenschirm Befestigung
Sonnenschirm Befestigung
Bietet mein Sonnenschirm genügend UV-Schutz?
Bietet mein Sonnenschirm genügend UV-Schutz?
Ist ein Sonnenschirm wasserdicht?
Ist ein Sonnenschirm wasserdicht?
Der perfekte Sonnenschirmbezug
Der perfekte Sonnenschirmbezug
Gibt es einen Sonnenschutz für den Balkon ohne Bohren?
Gibt es einen Sonnenschutz für den Balkon ohne Bohren?
Kletterpflanzen
Kletterpflanzen
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten-und-Freizeit.at abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich – weitere Informationen dazu hier. Als Willkommensgeschenk erhalten Sie einen 10 €-Gutschein, gültig ab einem Mindestbestellwert von 50 € (nur für Neuabonnenten). Er kann nicht mit anderen Gutscheinen kombiniert werden.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-10067-gf68e74ad7  |  Hash: f68e74ad7360b7e7a61006c8daffb295a5ecf7d0  |  Branch: (HEAD, tag: v6.82.0, origin/production, refs/pipelines/179404)