Sie schalten am Silvesterabend den Fernseher an und was läuft auf mindestens einem Fernsehsender? Richtig, „Dinner for One“. Der lustige Sketch rund um den 90. Geburtstag der rüstigen Miss Sophie und ihrem trinkfesten Butler James ist nicht umsonst für viele eine liebgewonnene Tradition am letzten Tag des Jahres.
Aber haben Sie mal darauf geachtet, was James seiner Miss Sophie jedes Jahr aufs Neue zum Dinner serviert? Wir haben mal etwas genauer zugehört und die Rezepte für Sie grilltauglich gemacht.
Die auch als „indisches Feuerwasser" bekannte Curry-Kokos-Hühnchensuppe serviert James Miss Sophie als Vorspeise. Diese würzige Suppe lässt sich hervorragend auf dem Seitenkocher eines Gasgrills zubereiten. Es wäre aber auch eine ideale Gelegenheit, den neuen Dutch Oven, der unterm Weihnachtsbaum lag, einzuweihen!
1. Knoblauch, Zwiebel und Ingwer schälen und sehr fein hacken. Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Möhren schälen, waschen und würfeln. Hähnchenbrust waschen und trocken tupfen.
2. Butter in einem Topf schmelzen. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und die Hälfte des Gemüses darin glasig dünsten. Mit dem Currypulver bestäuben, mit Brühe und Wein ablöschen, Hähnchenbrust zugeben, aufkochen und ca. 30 Minuten köcheln lassen.
3. Inzwischen den Apfel waschen, entkernen und klein schneiden. Mango schälen, Fruchtfleisch vom Stein lösen und würfeln. Hähnchenbrust aus der Suppe nehmen. Suppe fein pürieren und durch ein Sieb streichen.
4. Hähnchenfleisch von Haut und Knochen lösen und in mundgerechte Stücke schneiden. Fleisch, übriges Gemüse, Mango- und Apfelstücke in die Suppe geben und noch weitere 5 Minuten garen. Wer es noch schärfer mag, kann auch etwas in feine Streifen geschnittene Chilis hinzufügen.
5. Kokosmilch und Sahne unterrühren, kurz aufkochen.
6. Mit Salz und - falls noch nötig - Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
Bei einem britischen Geburtstagsdinner darf natürlich auch Fisch nicht fehlen, in diesem Fall gekochter Schellfisch mit einer sämigen Senfsoße. Dazu passen Petersilienkartoffeln oder Reis.
1. Fisch waschen und trocken tupfen. Mit Zitronensaft beträufeln, salzen, ca. 20 Minuten ziehen lassen.
2. Zwiebeln schälen und vierteln. 2 Liter Salzwasser in einem weiten Topf auf dem Seitenkocher aufkochen. Zwiebeln und Lorbeerblätter zugeben, ca. 10 Minuten köcheln lassen. Die Fischkoteletts darin bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten gar ziehen lassen. 400 ml vom Fischsud abnehmen.
3. Tomaten waschen, trocken tupfen und vierteln. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und hacken.
4. Butter in einem Topf zerlassen. Mehl darin anschwitzen. Sahne und Fischsud unter ständigem Rühren zufügen, kurz aufkochen lassen. Senf unterrühren und 2 - 3 Minuten bei schwacher Hitze unter Rühren köcheln lassen. Soße nochmals mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
5. Fischkoteletts, Soße, Tomaten und Zitronenspalten auf Tellern anrichten mit Petersilie bestreuen.
Zum Zwischengang (oder alternativen Hauptgang) gibt es wieder Geflügel, allerdings mit einer spritzig-mondänen Note passend zu Silvester. Miss Sophie verzichtet – da Zwischengang - auf weitere Beilagen. Sie können jedoch frei wählen: Es passen sowohl Knödel als auch Petersilienkartoffeln. Oder wie wäre es zur Feier des Tages mit einem Kartoffelstrudel?
1. Falls frischer Spinat verwendet wird: waschen und putzen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und möglichst fein würfeln. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten und zur Seite stellen.
2. Fleisch: Fleisch waschen, trocken tupfen. Die Fleischstücke auf dem Rost oder auf einer Gusseisenplatte unter Wenden ca. 10 Minuten grillen. Mit Salz und Pfeffer würzen und in einem tiefen Teller abgedeckt mit Alufolie warmhalten.
3. Sauce: Butter in einem Topf auf dem Grill/Seitenkocher schmelzen. Mehl darin anschwitzen, Brühe und Champagner zugeben, aufkochen, dann unter Rühren für 3 - 4 Minuten köcheln lassen. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken.
4. Spinat: In einem anderen Topf 1 EL Öl erhitzen. Knoblauch und Zwiebeln darin glasig dünsten. 125 ml Brühe und den Spinat zufügen und 2 - 3 Minuten dünsten. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker abschmecken, Pinienkerne unterrühren.
5. Fleisch in Scheiben schneiden, mit Spinat und der hellen Soße auf Tellern anrichten.
Zum Abschluss darf etwas Süßes nicht fehlen. Unser Obstsalat wird durch das feine Grillaroma und die würzige Ingwersahne noch etwas gepimpt.
1. Trauben von den Stielen zupfen, waschen und halbieren. Äpfel und Birnen waschen, vierteln und entkernen. Kiwis und Bananen schälen.
2. Bananen, Apfel- und Birnenspalten (vorher in Zucker gewendet) auf Grillrost oder Plancha legen und kurz angrillen und karamellisieren lassen.
3. Granatapfel aufschneiden, Kerne herauslösen und zur Seite stellen.
4. Das gegrillte und ungegrillte Obst dann in mundgerechte Stücke schneiden.
5. Obst mit Honig vermengen und ziehen lassen.
6. Ingwer schälen, fein hacken oder reiben. Sahne mit Zucker steif schlagen, Ingwer unterrühren.
7. Obst und Ingwersahne anrichten und mit Granatapfelkernen garnieren.
Wir wünschen Ihnen guten Appetit, gutes Gelingen und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Kommentare (0)