Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber
Sie fragen – wir antworten!

Welcher Saunaofen ist der richtige für meine Gartensauna?

Aktualisiert am: 16.04.2022
|
4 Min
|
Von: Laurien Rudhardt
Laurien Rudhardt
Aktualisiert am: 16.04.2022
|
4 Min

Elektroofen oder Holzofen? Welcher eignet sich besser für Ihre Sauna im Garten? Wir helfen Ihnen bei der Entscheidung.

Saunaofen

Vor allem in der kalten Jahreszeit genießen wir die wohltuende Wirkung, die ein Gang in die Sauna erzielt. Kein Wunder, dass sich immer mehr Gartenbesitzer eine Außensauna auf Ihr Grundstück stellen. Neben der passenden Sauna kann auch zwischen einem Elektro- oder einem Holzofen als Wärmequelle für das Schwitzbad gewählt werden. Wie schwitzt es sich am besten?

Die Entscheidung ist individuell zu treffen. Um Ihnen dabei zu helfen, stellen wir Ihnen beide Exemplare genauer vor.

Holzofen versus Elektroofen

Collage Holzofen und Elektroofen

Holzofen

Für wen neben dem Gesundheitsaspekt und der Entspannung auch die Atmosphäre authentisch sein muss, der ist mit der ursprünglichsten Form des Heizens gut beraten. Das romantische Flair ergibt sich aus dem Duft des Holzes, dem Knistern beim Verbrennen der Scheite und natürlich aus dem Blick auf die Flammen durch ein Fenster aus Glas.

Was spricht für und was gegen den holzbetriebenen Saunaofen:

Pro: 

  • angenehmes Raumklima
  • niedrige Betriebskosten
  • Kostenkontrolle bereits während des Monats
  • sehr hohe Temperaturen möglich
  • erneuerbare Energiequelle
  • kann überall betrieben werden, auch wenn kein Netzstrom vorhanden

Contra: 

  • Beschaffung und trockener Lagerplatz für Holz
  • Rauchbildung beim Anheizen möglich – Abstand zum Nachbarn wichtig!
  • Anfeuern erfordert gewisses Geschick und Zeit – Anwesenheitspflicht
  • regelmäßiges Nachlegen notwendig, damit das Feuer nicht erlischt
  • regelmäßige Reinigung vonnöten (Asche, Staub, Schmutz)
  • Abnahme durch örtlichen Schornsteinfeger gesetzlich vorgeschrieben
  • Schnelle Temperaturregelung nicht möglich
idyllische Sauna
Mit einem Holzofen ist die Sauna vom Netzstrom unabhängig. Sie könnte auch völlig autark in der Idylle stehen.
pixabay.com

Elektroofen

Als modern und praktisch erweist sich der Elektroofen für Ihre Gartensauna. Ein Elektroofen verfügt immer über eine Steuerung. Mittels Schalter oder Knopfdruck lässt sich die Sauna dadurch unkompliziert aufheizen.

Info
Die Aufheizzeit benötigt sowohl beim Heizen mit Strom als auch mit Holz ähnlich lange. Beide Ofen-Varianten heizen die Sauna in 30 – 60 Minuten startklar zum Saunieren auf.

Pro:

  • geringer Pflegeaufwand
  • geringer Betriebsaufwand
  • emissionsfrei
  • einfach zu bedienen
  • sauber
  • sicher
  • genehmigungsfrei

Contra: 

  • Starkstromanschluss muss gegeben sein
  • Installation nur durch den Elektro-Fachmann erlaubt
  • Kostenüberblick während des Monats kaum möglich
Achtung
Die Betriebskosten für einen Elektroofen richten sich nach dem aktuellen Strompreis. Die tatsächlichen Kosten können erst am Ende des Monats, beim Einsehen in die Rechnung, eruiert werden.

Der Bio-Kombiofen für die Gartensauna – aus zwei mach eins

Der Bio-Kombi-Ofen bildet das Filetstück unter den Saunaöfen. Mit einem integrierten Wassertank ausgestattet ist ein sanftes Saunieren im Dampfbad möglich – das heißt, warm und feucht. Dies ist besonders für Saunaeinsteiger, Kinder oder Menschen mit Kreislaufproblemen eine attraktive Alternative. Fortgeschrittene Saunagänger und Liebhaber der finnischen Sauna, die sich vor allem durch hohe Temperaturen und niedrige Luftfeuchtigkeit auszeichnet, kommen in der Bio-Kombi-Sauna ebenfalls auf ihre Kosten. Die Sauna lässt sich individuell einstellen und beheizen.

Allgemeine Hinweise für den Kauf des Saunaofens

Für die Gartensauna empfiehlt sich ein Ofen mit hoher Leistung. Da die Sauna im Freien steht, muss der Ofen die kalte Luft aufheizen. Damit dies optimal funktioniert und die gewünschten Temperaturen erreicht werden, braucht es einen Saunaofen mit ausreichend Leistung.

Übringens, welche Gartensauna zu Ihnen und Ihrem Grundstück passt, erfahren Sie in dem Magazin-Artikel "Gartensauna Modelle".

Info
Bei der Auswahl des richtigen Ofens für die Gartensauna - was Größe und Leistung betrifft - beachten Sie bitte die Angaben des Herstellers oder kontaktieren Sie diesen. Der Hersteller beziehungsweise Händler kann Ihnen zuverlässige Auskunft erteilen.

Holz- und auch Elektroöfen für die Gartensauna gibt es sowohl mit einem runden als auch mit einem eckigen Gehäuse zu erwerben. Je nach Größe und Form bieten sie Platz für 10 bis 40 Kilogramm Saunasteine. Die Diabas- oder Lavasteine speichern Wärme und geben sie gleichmäßig an die Umgebung ab. Saunasteine nehmen selbst bei hohen Temperaturen keinen Schaden. Trotzdem sollten sie 1 x jährlich ausgewechselt werden.

Beachten Sie bei der Montage bitte, welche Sicherheitsabstände und Brandschutzvorkehrungen bei den jeweiligen Öfen vonnöten sind. Informationen dazu sind in der Regel in der Montageanleitung zu finden. Außerdem ist es von Vorteil, ein Ofenschutzgitter und einen Ofenschutzrahmen als Barriere zu installieren. So lassen sich Verletzungen in Form von Verbrennung vermeiden.

Für welchen Saunaofen haben Sie sich entschieden und warum? Lassen Sie es uns doch in den Kommentaren wissen!

Gartensauna Saunaofen

Laurien Rudhardt
verfasst vonLaurien Rudhardt

Kommentare (0)

Auch interessant

Gartensauna aufbauen
Gartensauna aufbauen
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9102-g216d367ad  |  Hash: 216d367adbbc592824adbe59c559564032bafda7  |  Branch: (HEAD, tag: v6.45.0, origin/production, refs/pipelines/160288)