Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Kulinarisches
Rezepte
Rund ums Grillen
Das traditionelle Faschingsgebäck neu interpretiert

Krapfen vom Grill

Alexandra Lindert
|
25.01.2021
|
3 Min Lesezeit
Alexandra Lindert
25.01.2021
|
3 Min Lesezeit

Natürlich können Sie die klassischen Faschingskrapfen auch zuhause backen. Wir stellen Ihnen hier eine ganz besondere Variante des Faschingsgebäck vor: Der gegrillte Krapfen!

Krapfen vom Grill

Der Legende nach wurde der Krapfen erfunden, als an den letzten Faschingstagen alle Vorräte an Mehl, Eier und Fett verbraucht werden mussten, da die alljährliche Fastenzeit vor der Tür stand.

Das frittierte Gebäck sollte ein letzter besonderer Leckerbissen vor dem 40-tägigen strengen Verzicht sein. Für den runden, mit Marmelade gefüllte Faschingskrapfen, der mittlerweile zum ganzjährigen Angebot der Bäckereien gehört, hat sich in vielen Teilen Deutschlands auch der Name " Berliner" eingebürgert.

Natürlich können Sie Faschingskrapfen auch zuhause backen. Wir stellen Ihnen hier eine ganz besondere Variante des klassischen Krapfens vor: Der gegrillte Berliner! Für unser Rezept benötigen sie neben einem Grill auch einen „Weber Ebelskiver Einsatz“. Alternativ können Sie auch ein Muffinblech verwenden.

Weber GBS-Grillrosteinsatz Ebelskiver-Backform

Rezept: Krapfen vom Grill

Krapfen vom Grill

Grilltemperatur: 200 °C

Grillmethode: direkt

Equipment: Weber Ebelskiver Einsatz

ZUTATEN:

1 Liter Buttermilch
40 g Butter
4 Eier
600 g Mehl
1 TL Salz
2 TL Backpulver
1 TL Vanillezucker
Prise Zimt
Zitronenschale einer ½ Zitrone
Hagebutten-Marmelade oder auch je nach Geschmack eine andere Marmelade
Öl zum Frittieren

Zubereitung in der Küche:

Die Butter schmelzen. Die Buttermilch und die Eier vermengen und aufschlagen. Das Mehl, das Salz, Backpulver, Vanille Zucker und den Zimt dazugeben und vermengen. Die Zitrone und die geschmolzene Butter zu dem Mehlgemisch hinzufügen.

Zubereitung am Grill:

Den Grill für direkte hohe Hitze vorbereiten. Den Ebelskiver Einsatz auf dem Grill platzieren und erhitzen lassen. Sobald der Einsatz heiß ist, sollte der Einsatz mit Öl bestrichen werden und halbvoll mit Teig gefüllt werden. Darauf wird in jede Kuhle jeweils ein Teelöffel Hagebuttenmarmelade gegeben, sodass diese im Teig versinkt. Den Teig dann für 1-2 Minuten backen. Es sollte dann noch genügend flüssiger Teig enthalten sein, um die andere Rundung zu backen, sodass die Krapfen auch rund werden. Das Wenden der Teigbällchen erfordert ein klein wenig Übung. Nutzen Sie am besten die Weber Doppelspieße oder zwei Holzstäbchen. Etwas Butter auf den Teig geben und weitere 1-2 Minuten backen, bis der Teig von allen Seiten goldbraun ist.

Nach jedem Gebrauch des Ebelskiever Einsatzes:

Lassen Sie den Weber Ebelskiver Einsatz nach der Benutzung abkühlen und nehmen Sie ihn erst dann aus dem Grill heraus. Reinigen Sie ihn danach mit heißem Wasser, Spülmittel und einem rauen Küchenschwamm. Bei hartnäckigen Verkrustungen können Sie den Einsatz auch in warmem Wasser einweichen. Bitte beachten Sie, dass der Ebelskiver Einsatz nicht spülmaschinengeeignet ist.

Interessante Magazinartikel zum Thema Grillen im Winter

Wintergrillen
Wintergrillen
magazine-fold
Silvestermenü vom Grill
Silvestermenü vom Grill
magazine-fold
Grillrezept zu Weihnachten
Grillrezept zu Weihnachten
magazine-fold
Stollen vom Grill
Stollen vom Grill
magazine-fold
Plätzchen grillen
Plätzchen grillen
magazine-fold
Heiße Maroni grillen
Heiße Maroni grillen
magazine-fold
Kürbis grillen
Kürbis grillen
magazine-fold
krapfen grill grillrezept

Alexandra Lindert
verfasst vonAlexandra Lindert

Kommentare (2)

Barbara
| 17.02.2019
Ihr müsst nochmal das Krapfenrezept überarbeiten! In der Zutatenliste fehlt der Zimt und die Butter! Ich würde es gerne nachgrillen!
Alexandra Lindert
| 19.02.2019
Hallo Barbara, vielen Dank für Ihren Hinweis. Das Rezept ist nun aktualisiert. Viel Freude beim Backen. Viele Grüße, Ihr Garten-und-Freizeit-Team

Auch interessant

Silvestermenü vom Grill
Silvestermenü vom Grill
Stollen vom Grill
Stollen vom Grill
Heiße Maroni grillen
Heiße Maroni grillen
Die Plancha
Die Plancha
Braai
Braai
Asiatisch Grillen
Asiatisch Grillen
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
Version: guf-0.9-8687-gc6d00762f  |  Hash: c6d00762fb1cfbe5ec90a26538204ae390b1852c  |  Branch: (HEAD, tag: v6.29.0, origin/production, refs/pipelines/153476)