Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Garten & Lifestyle Ratgeber Rund um den Garten
Was Sie vor dem Kauf berücksichtigen sollten

Hot Tub - Genehmigung, Anschaffung und Kosten

Aktualisiert am: 06.03.2022
|
1 Min
|
Von: Laurien Rudhardt
Laurien Rudhardt
Aktualisiert am: 06.03.2022
|
1 Min

Ein Badefass im eigenen Garten - ein Traum, den sich immer mehr Gartenbesitzer erfüllen. Doch bevor Sie aufs Geratewohl beginnen ein Badefass auszusuchen, hier eine Checkliste, was Sie vor dem Kauf beachten sollten.

Hot Tub

 Hot Tub Kosten

Anschaffungskosten:

Badefässer, wie sie auf Garten-und-Freizeit zu finden sind, gibt es bereits ab circa 2500 € zu erwerben. Grundsätzlich hängt der Anschaffungspreis von verschiedenen Faktoren ab:

  • Materialwahl 
  • Ofen
  • Größe
  • Zubehör
  • Deckel 

Betriebskosten: 

Mit Holz beheizte Badezuber brauchen je nach Ofen 5 - 10 Ladungen bis die optimale Wärme erreicht wird. Laubhölzer, wie Buche oder Birke, eignen sich am besten zur Befeuerung, da sie einen hohen Brennwert haben. Sie werden auch Harthölzer genannt. Nadelhölzer dagegen sind Weichhölzer. Sie enthalten zum einen viel Harz, was wiederum die Ruß- und Aschebildung fördert. Zum anderen erzeugen sie bei gleicher Zufuhr weniger Wärmeenergie. Verständlicherweise sind Harthölzer teurer als Weichhölzer. 

Stromzufuhr benötigen die klassischen Badetonnen nicht. Es sei denn, sie enthalten eine elektrische Heizung zum Erwärmen des Wassers. Auch optionales Zubehör, wie Massage- und Sprudelsysteme, ähnlich wie bei einem Whirlpool, werden mit Strom betrieben. Die Kosten richten sich nach der Verwendung. Möchten Sie in Ihrem Badefass eine Filteranlage installieren, ist diese ebenfalls von der Steckdose abhängig.

Sparschwein
pexels.com

Im Vergleich zum Whirlpool ist der traditionelle Badezuber günstiger im Betrieb. Während der Whirlpool einen Starkstromanschluss benötigt, reicht der traditionellen Badetonne mit elektrischer Filteranlage oder Massagesystem lediglich Normalstrom. Der Strompreis des Whirlpools kann sich je nach Umstände auf 2 - 7 Euro pro Tag belaufen. Dabei belaufen sich die Stromkosten der holzbefeuerten Badetonne mit Filteranlage (Laufzeit 4 Stunden täglich) auf nicht einmal 1 Euro pro Tag. Möchten Sie gerne mehr über den Unterschied von einem Hot Tub und einem Whirlpool erfahren, dann empfehlen wir Ihnen den Magazin-Artikel Was ist ein Hot Tub und was unterscheidet ihn vom Whirlpool?.

Denken Sie bei der Ermittlung der laufenden Kosten, auch an den regelmäßigen Austausch des Wassers. Das ist wichtig, damit sich im Wasser keine Bakterien und Keime ansiedeln. Wie oft Sie das Wasser im Badezuber wechseln sollten, erfahren Sie in diesem Magazin Artikel.

 Hot Tub Anschaffung 

Sie wollen auch den Luxus eines Badezubers im eigenen Garten genießen? Ihr Wunsch wird bei Bestellung zum Greifen nah. Damit Sie aber auch lange Freude mit Ihrer Badetonne haben, machen Sie sich bitte vorab Gedanken über folgende Punkte: 

  • Die Größe der Badetonne

Wie viele Personen sollen in Ihrem Badefass gleichzeitig Platz haben? Beachten Sie dabei bitte auch, dass je nach Größe des Pools auch die Kosten steigen. Neben dem Anschaffungspreis, muss der größere Badebottich auch mit mehr Wasser gespeist werden, was wiederum mehr Kosten für Desinfektions- und Reinigungsmittel beinhaltet.

Info
Badefässer mit integriertem Ofen bieten weniger Platz im Badebottich als Fässer mit externem Ofen.
  • Platz im Garten

Wie groß die Badetonne werden darf, hängt auch von den Platzmöglichkeiten im Garten ab. Nicht nur der Badebottich selbst braucht seinen Platz, sondern auch Zubehör wie Filteranlage, Treppe und Ofen. Zudem muss auf einen ebenen und festen Untergrund geachtet werden, damit die gefüllte Badetonne nicht absacken kann. Alles worauf Sie beim Aufstellen Ihres Badefasses achten müssen, erfahren Sie im Artikel Badefass aufstellen.

  • Material der Badetonne

In der Regel werden Badebottiche mit Wannen aus Kunststoff angeboten und mit Holz verkleidet . Es werden dafür unterschiedliche Holz-Arten verwendet, von Thermoholz über Fichte oder Kiefer. Auch Badefässer komplett aus Kunststoff sind auf dem Markt erhältlich. Meist ist die Optik ebenfalls der Holz-Vertäfelung nachempfunden. So kann das natürliche Aussehen des Zubers bewahrt werden. 

  • Festes und optionales Zubehör für Ihr Badefass

Lieben Sie das Knistern im Ofen und den rauchigen Duft von brennendem Holz? Dann sollten Sie zu einem traditionellen Badefass greifen. Sie werden die idyllische Atmosphäre im Garten, die das Badefass mit Holzofen mit sich bringt, bestimmt mit allen Sinnen genießen. Alternativ gibt es auch Badefässer mit Strom- oder Gas-Heizung. Diese können entweder als Komplett-Heizung eingesetzt werden oder als Hybrid-Modell. Filteranlagen und UV-Filter dienen der Hygiene und Reinigung des Wassers. Die Geräte können zusätzlich erworben werden. Informieren Sie sich gern im Artikel Hot Tub Pflege und Reinigung darüber. Möchten Sie weiteres Zubehör zum Relaxen und Wohlfühlen? Viele Händler bieten mittlerweile Massage- und Sprudelsysteme sowie sanfte LED-Beleuchtung für den Zuber an. 

Zitat eines stolzen Hot Tub Besitzers
"Die Anschaffung eines Hot Tubs hat sich in jedem Fall gelohnt. Wir lieben unseren Bottich, beheizen ihn regelmäßig und verbringen gern Zeit darin. Danach ist man herrlich entspannt. Außerdem laden wir gern Freunde und Familie zum gemeinsamen Relaxen ein. Dieses besondere Erlebnis zu teilen macht doppelt Freude. Nach Sonnenuntergang, mit einem Glas Wein, umgeben von einem Meer aus Kerzen und Blick auf den sternenklaren Himmel, verbringen wir aber auch gern zu zweit Quality time in unserem Zuber."
S. K. aus Bayern
Hot Tub bei Kerzenschein

Hot Tub Genehmigung: 

Sind keine baulichen Maßnahmen geplant, wird für die Aufstellung eines handelsüblichen Hot Tubs in der Regel keine Baugenehmigung benötigt. Da die rechtlichen Vorschriften zwischen den Bundesländern allerdings unterschiedlich sind, ist es immer ratsam, sich die notwendigen Informationen direkt vom zuständigen Bauamt einzuholen. 

Die Behörden informieren Sie außerdem über die korrekte Wasserentsorgung sowie den nötigen Abstand zum Nachbargrundstück. Denn selbst wenn das Badefass auf Ihrem eigenen Grundstück steht, müssen Sie bestimmte Grenzabstände zu Nachbars Garten einhalten, auch das ist gesetzlich geregelt. Je nach Bundesland können das 2,5 - 3 Meter sein. 

Haben Sie sich für einen Badezuber entschieden, der mit Holz befeuert wird, empfehlen wir vor dem Aufstellen ein offenes Gespräch mit dem Nachbarn zu suchen. Beim Anheizen des Ofens mit Holz kann es zur vermehrten Rauchbildung kommen. Dies kann den Nachbarn belästigen und zu Unfrieden führen. Ersparen Sie sich unnötigen Ärger, indem Sie vorab ein freundliches Gespräch anberaumen. Denn gute Nachbarschaft ist Goldwert.  

Da es sich bei dem klassischen Badezuber um einen mit Holz befeuerten Ofen handelt, sollten Sie ebenfalls den zuständigen Schornsteinfeger kontaktieren. Dieser erteilt Ihnen auch Auskunft darüber, ob der Holzofen des Badezubers die Vorschriften der Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) erfüllt.

Collage Antrag genehmigt, Rauchbildung, Daumen hoch
pexels.com; pixabay.com

 Exkurs: Hot Tub winterfest machen

Vor allem, wenn es draußen kalt ist, ist ein warmes Dampfbad im Zuber besonders reizvoll und verführerisch. Aber schaden Minustemperaturen dem Bottich? Damit Ihr Zuber die Winterzeit gut übersteht, beachten Sie bitte Folgendes: 

  • Haben Sie immer einen Blick auf das Wasser im Bottich. Da sich gefrorenes Wasser ausdehnt, könnten Wanne, Holz und auch Leitungen Schaden nehmen, die nicht mehr reparabel sind. Deshalb empfehlen wir den Pool nach jeder Benutzung vollständig zu entleeren. Das Ablassventil sollte in den Wintermonaten geöffnet sein, damit jegliche Flüssigkeit, wie Kondenswasser, austreten kann. Bevor Sie das Wasser ablassen, achten Sie darauf, dass sich im Ofen keine Glut mehr befindet - andernfalls könnte er überhitzen. 
  • Entscheiden Sie sich, das Badefass in den Winterschlaf zu versetzen, reinigen Sie alle Teile, inklusive Ofen, Rohre und Bottich, gründlich. Es darf sich kein Wasser mehr in Rohre oder Leitungen befinden. Entfernen Sie Zubehör, wie Filteranlagen und lassen Sie das Ablassventil vollständig geöffnet. Befestigen Sie die Abdeckung auf der Badetonne. 
Beratung Hot Tub Tipps & Tricks

Laurien Rudhardt
verfasst vonLaurien Rudhardt

Kommentare (2)

Frasl Herbert
| 25.07.2024
Ich bin Rauchfangkehrermeister, gibt es für die Abgasanlage für feste Brennstoffe eine Zulassung für Österreich für das Hot Tube Badefass Mit freundlichen Grüßen
Garten-und-Freizeit-Team
| 26.07.2024
Hallo Herr Frasl, vielen Dank für Ihre Anfrage. Wir vertreiben unsere Hot Tubs lediglich in Deutschland und nicht in Österreich, weshalb wir leider keine Angaben zur Zulassung in Österreich machen können. Für solche Informationen kontaktieren Sie bitte den Hersteller des Badezubers. Vielen Dank, Ihr Team von Garten-und-Freizeit.

Auch interessant

Augen auf...beim Gartenmöbelkauf!
Augen auf...beim Gartenmöbelkauf!
Hot Tub Pflege und Reinigung
Hot Tub Pflege und Reinigung
Garten planen
Garten planen
Gartensauna aufbauen
Gartensauna aufbauen
Vom Klick im Shop bis zum Klingeln an der Haustür
Vom Klick im Shop bis zum Klingeln an der Haustür
Hot Tub aufstellen: So gelingt der Aufbau sicher
Hot Tub aufstellen: So gelingt der Aufbau sicher
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten-und-Freizeit.at abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich – weitere Informationen dazu hier. Als Willkommensgeschenk erhalten Sie einen 10 €-Gutschein, gültig ab einem Mindestbestellwert von 50 € (nur für Neuabonnenten). Er kann nicht mit anderen Gutscheinen kombiniert werden.

Unsere Top-Produktkategorien
Gartenmöbel Gartenmöbel Sets Loungemöbel Gartentische Gartenstühle Terrassenmöbel Gartenbänke Gartenliegen Sonnenschirme
Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-12682-gbb7930250  |  Hash: bb7930250d889730718180f46d54464d82b2634f  |  Branch: (HEAD, tag: 2025.06.3, origin/production, refs/pipelines/232348, refs/pipelines/232344, refs/pipelines/232343)