Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber
Gartenmöbelwissen
Rund um den Garten
Wirksame Methoden zur Entfernung und Vorbeugung von Grünbelägen

Grünspan entfernen

Iris Ahmad
|
26.12.2022
|
8 Min Lesezeit
Iris Ahmad
26.12.2022
|
8 Min Lesezeit

Grünspan kommt im Garten kaum vor - und wenn doch? Wie lässt sich Grünspan entfernen und welche Reinigungsmittel sind am geeignetsten? Je nach Untergrund eignen sich unterschiedliche Methoden und Reinigungsmittel oder Hausmittel. Hier erfahren Sie, wie Grünspan wirklich entsteht und wie Sie diesen entfernen können.

Grünspan entfernen

Wie entsteht Grünspan?

Wenn man von Grünspan auf Holz oder Stein spricht, dann meint man damit im Grunde eine Algenart oder andere biologische Mikroorganismen wie Flechten oder Moos, die sich mithilfe von genügend Feuchtigkeit an Holzmöbel, Terrasse oder Gartenzaun geheftet haben. Diese Moose vermehren sich schnell und bilden auf Holz und Stein einen gelb-grünen bis graugrünen Belag.
Verglichen zum "echten" Grünspan, der durch eine chemische Reaktion von Kupfer und Essigsäure entsteht, ist dieser "Bio-Befall" zwar um Einiges ungefährlicher, sieht aber trotzdem nicht schön aus.

Neben Moosbefall kommt es bei Gartenmöbeln aus Holz auch oftmals zu Stockflecken oder Schimmelbildung. Hier lesen Sie, wie Sie Schimmel und Stockflecken vorbeugen und diese entfernen können.

Wer seine Gartenmöbel nicht dem Schicksal der Freiheitsstatue überlassen will, kann hier wertvolle Tipps lesen, um Grünspan zu entfernen und nach kurzer Zeit heißt es: "Tschüss, grüner Belag - Willkommen zurück, Holz!"

Die besten Tipps, um Grünspan von Holz und Stein zu entfernen

Holz und Stein sind Naturmaterialien - am liebsten werden sie deshalb auch natürlich behandelt. Bevor Sie zu chemischen Mitteln greifen, die nichts mehr am Leben lassen, probieren Sie doch der Umwelt zu Liebe erst etwas schonendere Hausmittel aus, um die Übeltäter zu beseitigen. Sie haben sich über Jahrzehnte bewährt und sind weniger belastend für Mensch und Natur.

1. Mit Essig oder mit Wasser verdünnter Essigessenz Grünspan abreiben

Je nach Verschmutzungsgrad des Holzes verdünnen Sie die Essigessenz zuerst mit lauwarmen Wasser, normaler Salatessig kann pur verwendet werden.

Am leichtesten lässt sich der Essig durch Sprühen auf den Flächen verteilen. Hierfür einfach den Essig in eine leere Putzmittelflasche füllen.
Wenn Sie gezielter auftragen wollen, eignet sich ein Pinsel genauso gut. Achten Sie darauf, dass sie einen älteren Pinsel wählen, da der Essig auch sein Material angreift.

Anschließend eine halbe Stunde einwirken lassen. Bei Hitze trocknet es schnell, dann erneut auftragen, dass es richtig ins Holz einziehen kann.
Zunächst versuchen den Grünspan mit einem weichen Tuch zu entfernen. Wenn das Moos zu hartnäckig im Material sitzt, mit einer harten Bürste oder einem rauen Handbesen in Faserrichtung bürsten. 

Reiniger zur Gartenmöbelpflege

2. Grünspan entfernen mit Soda

Soda ist ein uraltes Hausmittel uns vielseitig im Haushalt einsetzbar.
Das Pulver nach Anleitung auf der Packung in warmen Wasser auflösen und etwa 20 Minuten warten.
Auf einen Liter Wasser sind das ca. 2 Esslöffel reine Soda. Dann das zu behandelnde Holz oder den Stein mit der Lauge und einer Bürste abschrubben. Je nach Grad der Verschmutzung kurz einwirken lassen und dann bürsten.

Tipp: Soda ist zwar ein natürliches Mittel, trotzdem sollten Sie Gummihandschuhe tragen. Es hat eine stark entfettende Wirkung und könnte nach längerem Kontakt die Haut reizen.

3. Grünspan reinigen mit dem Hochdruckreiniger

Der Hochdruckreiniger ist eine super Erfindung, weil er sofort einen Vorher-Nachher-Effekt sichtbar macht. Wer hat beim Saubermachen nicht gerne ein schnelles Erfolgserlebnis?!

ACHTUNG!
Hochdruckreiniger ist nur bedingt für einige Oberflächen geeignet:

Ein zu starker Wasser-Strahl aus dem Hochdruckreiniger macht die feinen Poren des Holzes größer und raut auch die Steinstruktur auf, sodass sich im schlechtesten Fall neuer Grünspan noch schneller bilden und vermehren kann. Um ihn wirklich zu entfernen und nicht das Holz noch anfälliger zu  machen, sollte man man sich mit der Stärke des Strahles von unten herantasten und nicht über 60-70 bar gehen. Ein Abstand von mindestens 30 cm ist ratsam, um ein Splittern des Holzes zu vermeiden. Lack, Farbe und andere Beschichtungen der Gartenmöbel können leicht beschädigt werden. Hier empfiehlt sich die manuelle Reinigung wie oben beschrieben. 

echter Grünspan auf Metall
Pixabay

4. Grünspan mit Salmiakgeist und Salz von Metall wie Kupfer oder Messing entfernen

Um "echten" Grünspan von Metall zu lösen, sollten Sie einen Esslöffel Salz in einer Tasse Salmiakgeist auflösen, den von Grünbelag befallenen Gegenstand mit einem in der Lösung getränkten Lappen einreiben und rund eine Stunde einwirken lassen. Danach den Metallgegenstand mit einem weichen Tuch reinigen. Bei Bedarf die Prozedur wiederholen!

Interessante Magazinartikel zum Thema Gartenmöbel Pflege

Aluminium Pflege
Aluminium Pflege
magazine-fold
Edelstahl pflegen
Edelstahl pflegen
magazine-fold
Gartenmöbel aus Holz und ihre Pflege
Gartenmöbel aus Holz und ihre Pflege
magazine-fold
Eukalyptusholz Pflege
Eukalyptusholz Pflege
magazine-fold
Reinigung und Pflege von Metall-Gartenmöbeln
Reinigung und Pflege von Metall-Gartenmöbeln
magazine-fold
Teakmöbel pflegen
Teakmöbel pflegen
magazine-fold
Gartenmöbel richtig pflegen und reinigen
Gartenmöbel richtig pflegen und reinigen
magazine-fold
Gartenmöbel imprägnieren und versiegeln
Gartenmöbel imprägnieren und versiegeln
magazine-fold
Kann man Polyrattan im Winter draußen stehen lassen?
Kann man Polyrattan im Winter draußen stehen lassen?
magazine-fold
Gartenpflege Pflege Grünspan Hausmittel

Iris Ahmad
verfasst vonIris Ahmad

Kommentare (0)

Auch interessant

Schnecken bekämpfen
Schnecken bekämpfen
Pflegeleichter Garten für Jung und Alt
Pflegeleichter Garten für Jung und Alt
Rasen aerifizieren
Rasen aerifizieren
Holz imprägnieren
Holz imprägnieren
Der große Gartentisch-Fleckentest
Der große Gartentisch-Fleckentest
Gartenteich-Pflege
Gartenteich-Pflege
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-8983-g0c837c2d1  |  Hash: 0c837c2d1d5115e690b5848296bd7a0efb460320  |  Branch: (HEAD, tag: v6.41.0, origin/production, refs/pipelines/158463)